8,49 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In diesem Buch werden in alphabetischer Reihenfolge ca. 500 der wichtigsten und interessantesten Pflanzenarten des Mittelmeerraumes vorgestellt.
Eine umfangreichere Einführung zu den Mittelmeerpflanzen, stellt deren besonderes Umfeld und Wuchsbedingungen vor. Die Auswahl der Arten erfolgte nicht primär nach der Häufigkeit des Vorkommens oder nach räumlichen Verbreitungsschwerpunkten, sondern sie ist eher subjektiv und nach solchen Pflanzen getroffen, die besonders erwähnenswerte Details bieten.
Ob Blätter, Blüten, Früchte oder Verbreitung: Dieses reich und durchgehend farbig illustrierte
…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden in alphabetischer Reihenfolge ca. 500 der wichtigsten und interessantesten Pflanzenarten des Mittelmeerraumes vorgestellt.

Eine umfangreichere Einführung zu den Mittelmeerpflanzen, stellt deren besonderes Umfeld und Wuchsbedingungen vor. Die Auswahl der Arten erfolgte nicht primär nach der Häufigkeit des Vorkommens oder nach räumlichen Verbreitungsschwerpunkten, sondern sie ist eher subjektiv und nach solchen Pflanzen getroffen, die besonders erwähnenswerte Details bieten.

Ob Blätter, Blüten, Früchte oder Verbreitung: Dieses reich und durchgehend farbig illustrierte "Taschenlexikon" wird stets ein wertvoller Begleiter sein, sowohl bei allen Reisen an und um das Mittelmeer als auch bei Besuchen in botanischen Gärten und Sammlungen sowie Orangerien.
Autorenporträt
Prof. Dr. Ruprecht Düll (verst.), verheiratet mit der Dipl.-Biologin Irene Düll, hat an der Universität Jena Biologie mit Hauptfach Botanik studiert und später in Tübingen promoviert. Von 1971 bis 1996 war er Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Botanik an der PH bzw. Mercator-Universität Duisburg. Er hat zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Beiträge zur Botanik veröffentlicht.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 15.11.2007

Finger weg von der Spritzgurke

Ein Buch über die Mittelmeerflora, das sich im Untertitel "botanisch-ökologischer Exkursionsbegleiter" nennt, muss sich fragen lassen: Für wen? Für den Spaziergänger, der gerade mal einen Kaktus von einer Dattelpalme unterscheiden kann, oder für den dozierenden Langweiler, dem eher an der Ausstellung seiner botanischen Gelehrsamkeit als an der Vermittlung von Schönheit, Einzigartigkeit und Gefährdung der Pflanzen am Wegesrand gelegen ist? Das Taschenlexikon hat von beiden etwas: einen übersichtlichen Abschnitt zu fast jeder Pflanze des Mittelmeerraums, ihre Verbreitung und Gestalt, ihre Verwendung - auch die mit Vorsicht zu genießende - und, besonders willkommen, die Herkunft ihres Namens und Anregendes zur Geschichte, wie ihre mythologische, medizinische, kulinarische oder kosmetische Bedeutung. So kann es die Gemeine Königskerze nur adeln, wenn man erfährt, dass sich die Damen im alten Rom mit ihren Blüten die Haare blond färbten oder dass englische Hexen die wolligen Blätter als Docht in ihren Laternen entzündeten. "Zuneigung wächst durch mehr Wissen", und Zuneigung auch zu den weniger Spektakulären, den Flechten, Gräsern, Moosen und Farnen, so hoffen die Autoren, möge zu einem pfleglicheren Umgang mit der von Raubbau, Jagd und Tourismus geschundenen mediterranen Natur führen. Mehr Wissen heißt aber auch für den Spaziergänger, sich mit einer Fachsprache zu befassen, deren Rätsel nicht einmal im Anhang immer aufgelöst werden. So lernt er, dass der Lavendel sich "ombrohydrochor als Regenschwemmling und auch durch Ameisen (myrmekochor)" vermehrt oder dass beim Löwenmäulchen "erbliche Rückschläge zur radiären Blütenform, sogenannte ,Pelorien'", zu erwarten sind. Hier hätte man vielleicht behutsam kürzen und dafür die Fotos etwas größer drucken können, damit der gemeine Spaziergänger sie auch wiedererkennt: die giftige Spritzgurke (Ecballium elaterium), von der er sich besser fernhält, und das entzückende Wandelröschen, das seine Zuneigung erwidern möge.

letz

"Taschenlexikon der Mittelmeerflora" von Ruprecht Düll und Irene Düll. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2007. 416 Seiten, 400 Fotos. Gebunden, Einführungspreis 19,95 Euro (später 24,95).

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr