Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung. 2023 werden die Tipps zum Gemüseanbau mit zahlreichen Ideen zum Anbau von Obst erweitert. Egal ob Himbeeren, Rhabarber oder Äpfel - unzählige Sorten sind perfekt für den Hausgarten geeignet.Dieser Kalender liefert Praxiswissen zu Sortenwahl, Pflanzung, Pflege und Ernte. Denn: Vielfältiges Obst anzubauen lohnt sich - nicht nur für die Küche, sondern auch für unsere Um- und Mitwelt. Der taschenGARTEN zeigt, wie wichtig Biodiversität für gesunde Ökosysteme und globale…mehr

Produktbeschreibung
Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung. 2023 werden die Tipps zum Gemüseanbau mit zahlreichen Ideen zum Anbau von Obst erweitert. Egal ob Himbeeren, Rhabarber oder Äpfel - unzählige Sorten sind perfekt für den Hausgarten geeignet.Dieser Kalender liefert Praxiswissen zu Sortenwahl, Pflanzung, Pflege und Ernte. Denn: Vielfältiges Obst anzubauen lohnt sich - nicht nur für die Küche, sondern auch für unsere Um- und Mitwelt. Der taschenGARTEN zeigt, wie wichtig Biodiversität für gesunde Ökosysteme und globale Ernährungssouveränität ist und wie jeder Garten einen Beitrag dazu leisten kann.
Autorenporträt
Anja Banzhaf beschäftigt sich seit vielen Jahren mit agrarpolitischen Themen, vermehrt gerne Saatgut und hat im oekom verlag 2016 das Buch »Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen« veröffentlicht. Sie arbeitet beim biologischen Saatguthersteller Dreschflegel im Versand, hält Vorträge zu Saatgutpolitik und zeichnet das Cover für den »taschenGARTEN«.

Ann Kathrin Bohner ist in vielfältigen Projekten aktiv, in denen sie sich für eine sozialökologische Transformation engagiert. Seit 2012 gibt sie Kurse und hält Vorträge im Rahmen der GartenWerkStadt zu ökologischem Anbau und agrarpolitischen Themen. Sie ist Gemüsegärtnerin und Ethnologin und gestaltet die Zeichnungen im »taschenGARTEN«.

Die GartenWerkStadt schafft in Marburg Räume für eine Auseinandersetzung mit landwirtschaftlichen Themen und gesunder Ernährung - und vermittelt dabei praktisch die Grundlagen des ökologischen Gemüseanbaus.