Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,00 €
  • Buch

Taschen voller Wind ist die erste in deutscher Sprache zugängliche Gedichtsammlung des aus der Provinz Hubei stammenden chinesischen Autors Tian He (_1960), der in seinem Land etliche (darunter auch preisgekrönte) Gedichtbücher veröffentlicht hat. Die nach uralten Konnotationsverfahren verfassten Gedichte Tian Hes offenbaren den Dialog mit klassischer chinesischer Tradition, sind Muster einer eigentümlichen Meditation, zeigen sie doch die programmatische Entfernung von lärmintensiven urbanen Themen, die zugleich jedoch einen distanzierenden Hintergrund für die rurale Lyrik bilden. Tian He ist…mehr

Produktbeschreibung
Taschen voller Wind ist die erste in deutscher Sprache zugängliche Gedichtsammlung des aus der Provinz Hubei stammenden chinesischen Autors Tian He (_1960), der in seinem Land etliche (darunter auch preisgekrönte) Gedichtbücher veröffentlicht hat. Die nach uralten Konnotationsverfahren verfassten Gedichte Tian Hes offenbaren den Dialog mit klassischer chinesischer Tradition, sind Muster einer eigentümlichen Meditation, zeigen sie doch die programmatische Entfernung von lärmintensiven urbanen Themen, die zugleich jedoch einen distanzierenden Hintergrund für die rurale Lyrik bilden. Tian He ist kein monologischer Dichter. Er ist vielmehr erzählender Lyriker, und in seiner poetischen Welt tummeln sich Gestalten, die zwar in China leben, deren oft trauriges Schicksal wir jedoch an vielen Orten des Erdballs finden - einsame, durch die alltägliche schwere Arbeit ermüdete Menschen. Zum einen sind Tian Hes Gedichte von sozialer Spannung gekennzeichnet, zum anderen handelt es sich um 'beschauliche' - von modernistischer Beunruhigung weit entfernte - konfuzianistische Poesie. Das von Theo Breuer auf der Basis englischer Interlinearversionen ins Deutsche übertragene Gedichtbuch Taschen voller Wind ist eine wortschwingende Nachdichtung, die die mitteleuropäischen Leser leichtfüßig in eine Welt entführt, von der sie vielleicht glaubten, dass es sie heute gar nicht mehr gibt. Die Sammlung ist mit acht Bildern der georgischen Künstlerin Anna Mgaloblischwili angereichert, die dem Buch zusätzlichen Charme verleihen.
Autorenporträt
He, TianTian He (_ 1960) ist ein chinesischer Dichter aus der Provinz Hubei. In den 1980er Jahren begann er, Gedichte zu veröffentlichen. Seitdem sind zahlreiche Gedicht-bücher erschienen, von denen mehrere mit literarischen Preisen bedacht wurden. Zahlreiche Gedichte wurden in Anthologien veröffentlicht. Einzelne Gedichte wurden in mehrere asiatische Sprachen übersetzt. In Japan erschien ein Auswahl-band seiner Lyrik. Neben dem Schreiben von Gedichten ist Tian He als Dozent für kreatives Schreiben tätig. Back to the roots gehört zu den Lebensmaximen Tian Hes. So verwundert es nicht, daß es den in einem kleinen Dorf auf dem Land geborenen und seit langer Zeit in der - wenig geliebten - Großstadt lebenden Autor regelmäßig in heimatliche Regionen zieht, die ihm für die Niederschrift der Gedichte entscheidende Impulse vermitteln. Taschen voller Wind ist Tian Hes erstes im deutschen Sprachraum publiziertes Ge-dichtbuch.

Mgaloblischwili, AnnaAnna Mgaloblischwili (geb. 1969) ist georgische Künstlerin und promovierte Kunstwissenschaftlerin. Sie hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellun-gen in Georgien, Russland, Deutschland, Griechenland und anderen Ländern teilgenommen. Seit über 20 Jahren kooperiert sie mit Galerien in Tbilissi. Sie lehrt an der staatlichen Kunstakademie Tbilissi. Als Wissenschaftlerin untersucht sie georgische und byzantinische kirchliche Malerei.