52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,5, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Kognitions- und Sportspielforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem im Rahmen dieser Arbeit jeweils eine Dokumentation und Analyse der Nachwuchszentren von zwei europäischen Erstligavereinen durchgeführt wird, soll insbesondere auf die Optimierungspotentiale im Bereich der Talentförderung eingegangen werden. Dies soll anhand der beiden Nachwuchszentren der Vereine Bayer 04 Leverkusen und PSV Eindhoven erfolgen. Beide Sportclubs gehören…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,5, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Kognitions- und Sportspielforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem im Rahmen dieser Arbeit jeweils eine Dokumentation und Analyse der Nachwuchszentren von zwei europäischen Erstligavereinen durchgeführt wird, soll insbesondere auf die Optimierungspotentiale im Bereich der Talentförderung eingegangen werden. Dies soll anhand der beiden Nachwuchszentren der Vereine Bayer 04 Leverkusen und PSV Eindhoven erfolgen. Beide Sportclubs gehören zur internationalen Leistungsklasse und haben sich zum Ziel gesetzt junge Spieler zu fördern und auszubilden.Zur Analyse sollen folgende Kernfragen erörtert werden: Wie gestaltet sich die Nachwuchsausbildung bei Bayer 04 Leverkusen und PSV Eindhoven? Welche Besonderheiten zeichnen die Vereine aus. Gibt es ferner wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Nachwuchsarbeit? Welchen Stellenwert hat die persönliche Entwicklung des "individuellen" Talents in Leverkusen und Eindhoven? Welches Fazit ist aus der jeweiligen Nachwuchsarbeiten der beiden Vereine zu ziehen?