24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vorwort zu Johanna Dahm, Talent ManagementVon Denise StuediWie steht es um den Arbeitsstandort Europa? Wie ist die aktuelle Situation und Stellung von Personalstrategien und -abteilungen und mehr noch: Sind die Akteure den zukünftigen Herausforderungen gewachsen? Die Rahmenbedingungen fortschrittlicher Personalarbeit zeichnen sich deutlich ab, als da wären-Der strategische Wettbewerb um die spezifischen Fach- und Führungskräfte bzw. künftigen Kompetenz- und Wissensträger in den Unternehmen. -Die sich permanent verändernden Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes in Deutschland, der Schweiz und…mehr

Produktbeschreibung
Vorwort zu Johanna Dahm, Talent ManagementVon Denise StuediWie steht es um den Arbeitsstandort Europa? Wie ist die aktuelle Situation und Stellung von Personalstrategien und -abteilungen und mehr noch: Sind die Akteure den zukünftigen Herausforderungen gewachsen? Die Rahmenbedingungen fortschrittlicher Personalarbeit zeichnen sich deutlich ab, als da wären-Der strategische Wettbewerb um die spezifischen Fach- und Führungskräfte bzw. künftigen Kompetenz- und Wissensträger in den Unternehmen. -Die sich permanent verändernden Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes in Deutschland, der Schweiz und Europa und deren Konsequenzen auf die Rekrutierung und Bindung von Fach- und Führungskräften vor allem an mittelständische Unternehmen. -Der Einfluss der Globalisierung auf Branchen und Industriebereiche und deren Auswirkung auf die konkrete Personalgewinnung und Personalarbeit. Die Konsequenzen, die heute aus diesen Entwicklungen zu ziehen sind, machen eine Personalpolitik notwendig, die im Speziellen souverän mit den Aspekten der demographischen Entwicklung und Globalisierung agiert. Nur so können Unternehmen und Unternehmer in volkswirtschaftlichem Sinne zukunfts- und wettbewerbsorientiert handeln, um dem Arbeitsstandort Europa Bestehen und Chancen zu sichern.Vor dem Hintergrund des globalen Wandels bedeutet Personalarbeit mehr als nur den Kampf um die besten Köpfe, Nachhaltigkeit kann nur über eine verantwortungsbewusste Personalentwicklung und -planung erfolgen. Von zentraler Bedeutung ist überdies die partnerschaftliche Bindung von Mensch und Unternehmen. Diese muss mehr und mehr Verantwortung auf beiden Seiten bedeuten, wenn die Organisation einerseits, der Mitarbeitende andererseits wachstumsorientiert und strategisch planen will.Die Verfasserin stellt in ihrer Publikation "Talent Management - ein Praxishandbuch" verschiedene Ansätze strategischer Personalplanung vor, die unabhängig von der Grösse der Organisation umsetzbar sind, die ebenso unmittelbar greifen,wie sie den Anforderungen an schlanke Prozesse genügen. Darum sei dieses Buch allen empfohlen, die den Zusammenhang von Mitarbeiter- und Unternehmenszukunft als Wirtschaftsfaktor verstehen.
Autorenporträt
Dr. Johanna Dahm ist Lehrbeauftragte für Rhetorik und Kommunikation an der Fresenius Europa-Hochschule für Wirtschaft und Medien sowie wie für Präsentation und Projektmanagement an der Fachhochschule St. Pölten (Österreich). Seit 2002 ist sie als Geschäftsführerin der Skylight GmbH mit der Konzeption und Durchführung von unternehmensinternen Blended Learning Trainings befasst. Darüber hinaus leitet Johanna Dahm Projekte zum Thema Kompetenzmanagement an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) in Berlin. Das Thema Kompetenzentwicklung wird bei Johanna Dahm großgeschrieben. Die Projektmanagerin und Unternehmerin gehört zu den Initiatoren der AWARE!-Studie, in der die "core skills" - die Fähigkeiten und Kompetenzen für interkulturelle Kommunikation - herausgefiltert und zusammengestellt werden.