Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Ihre Kunden entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Um eine dauerhafte Kundenzufriedenheit zu erreichen, setzen erfolgreiche Marktführer daher konsequent auf eBusiness, um an jedem Ort und zu jeder Zeit mit einem Höchstmaß an Flexibilität mit ihren Kunden interagieren zu können. Dieses Buch stellt Ihnen die acht wichtigsten Erfolgsprinzipien für kundenzentriertes eBusiness vor, damit Sie aktuelle Kundenbedürfnisse stets perfekt erfüllen und zukünftige Bedürfnisse frühzeitig aufspüren. Jedes Prinzip wird an Beispielen weltbekannter Unternehmen erläutert.

Produktbeschreibung
Ihre Kunden entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Um eine dauerhafte Kundenzufriedenheit zu erreichen, setzen erfolgreiche Marktführer daher konsequent auf eBusiness, um an jedem Ort und zu jeder Zeit mit einem Höchstmaß an Flexibilität mit ihren Kunden interagieren zu können. Dieses Buch stellt Ihnen die acht wichtigsten Erfolgsprinzipien für kundenzentriertes eBusiness vor, damit Sie aktuelle Kundenbedürfnisse stets perfekt erfüllen und zukünftige Bedürfnisse frühzeitig aufspüren. Jedes Prinzip wird an Beispielen weltbekannter Unternehmen erläutert.
Autorenporträt
Thomas M. Siebel ist Chairman und CEO von Siebel Systems, einem in den USA führenden Beratungsunternehmen, das sich auf CAS, Vertriebsinformationssysteme und Vertriebsautomatisierung spezialisiert hat.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.10.2002

Thomas Siebel: Taking Care of eBusiness. Redline Wirtschaft, München 2002, 274 Seiten, 49,90 Euro.

Der Gründer und Chef von Siebel Systems, einem bedeutenden Anbieter von CRM-(Customer Relationship-)Software, hat eine zweite Welle des E-Business ausgemacht: Er beschreibt den Übergang vom internetzentrierten E-Commerce zum kundenzentrierten E-Business. Anhand konkreter Beispiele zeigt er, wie die Informations- und Kommunikationstechnologie eingesetzt werden sollte, um ein umfassendes, kundenzentriertes System für das Management von Vertrieb, Marketing, Service und Partnerbeziehungen über alle verfügbaren Kanäle (Internet, Call Center) zu entwickeln. Siebel holt das E-Business aus der Ecke der Technologie-Freaks heraus und zeigt, wie die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie von den Unternehmen strategisch genutzt werden sollte, um den Markt zu durchdringen. Zu den Musterbeispielen von Unternehmen, die die acht Erfolgsprinzipien des Autors in die tägliche Praxis umgesetzt haben, zählen unter anderen IBM, Marriott, Dow Chemical und die Chase Manhattan Bank. Künstlerpech für den Autor ist, daß er auch den gefallenen Engel Worldcom als Top-Unternehmen heraushebt.

ROBERT FIETEN

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Der Kunde muss König sein
Kunde - kein Wort kommt in Thomas M. Siebels Buch häufiger vor. Denn im Zeitalter des eBusiness habe sich, so Siebel, Gründer, Chairman und CEO von Siebel Systems Inc., dem weltweiten Führer in eBusiness-Anwendungen, die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden grundlegend verändert: Heute ist der Kunde gut informiert, hat eine hohe Bereitschaft zum Markenwechsel und den Anspruch, jederzeit perfekt beraten und betreut zu sein. "Deshalb müssen Unternehmen in der Lage sein, mit ihren Kunden zu jeder Zeit und an jedem Ort, in jeder Währung und Sprache und über jeden Vertriebs- oder Kommunikationskanal Geschäfte zu tätigen." Wie das erreicht werden kann, erläutert Siebel auf den folgenden 270 Seiten.
Die acht Grundprinzipien des eBusiness
Zunächst benennt er seine acht Grundprinzipien, zu denen beispielsweise gehören: "Personalisieren Sie Kundenerfahrungen", "Optimieren Sie den Wert jedes Kunden" oder "Sie müssen Ihre Kunden kennen". Dazu gehören demografische Daten und Kaufhistorie genauso wie geografische Angaben. Nach der Lektüre dieser Prinzipien sollte der Leser Lust bekommen haben auf "Die Transformation eines Unternehmens zum eBusiness". Siebels 5-Phasen-Plan führt mit klaren Aufgabenstellungen von einer Phase zur nächsten, und wer am Ziel angelangt ist, dürfte "bereit für die Zukunft" sein. Viele positive Fallstudien (IBM, Marriott u.v.a) machen Mut und zeigen, dass eBusiness letzten Endes ohne Alternative ist.
(Eva Hepper, literaturtest.de)…mehr