18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und die damit verbundene Verflechtung nahezu aller Wirtschaftsbereiche bringen neben vielen Risiken und Interdependenzen auch neue unternehmerische Betätigungsfelder mit sich. Beispielsweise ergeben sich aus dem bereits seit Jahrhunderten bestehenden und wechselseitigen Austausch westlicher und nahöstlicher Wissens- und Erfahrungswerte, insbesondere in kultureller und religiöser Hinsicht, neue Synergien, die aktuell mehr denn je,…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und die damit verbundene Verflechtung nahezu aller Wirtschaftsbereiche bringen neben vielen Risiken und Interdependenzen auch neue unternehmerische Betätigungsfelder mit sich. Beispielsweise ergeben sich aus dem bereits seit Jahrhunderten bestehenden und wechselseitigen Austausch westlicher und nahöstlicher Wissens- und Erfahrungswerte, insbesondere in kultureller und religiöser Hinsicht, neue Synergien, die aktuell mehr denn je, ihren Niederschlag in der Finanzbranche finden.Aus diesen Synergien heraus wurde im Laufe der letzten zwanzig Jahre eine Vielzahl unterschiedlicher Finanzprodukte entwickelt, die eine Kombination aus westlichem Know-how und kulturellen sowie religiösen Gebräuchen des Ostens darstellen. Neben vielen Produkten aus der Finanzbranche wie zum Beispiel Bankprodukten oder Investmentfonds, spricht manim Versicherungsbereich von Takaful , der so genannten schariakonformen Versicherung.Der Versicherungsgedanke ist im Islam grundsätzlich akzeptiert, jedoch sind bisher Versicherungen unter den Muslimen nicht sehr weit verbreitet. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass sich große Familien und Freunde mit islamischen Glauben in kritischen Situationen untereinander gegenseitig unterstützen. Wird zum Beispiel durch ein Erdbeben in der Türkei ein Haus zerstört, helfen sich Freunde und Verwandte sowohl finanziell als auch beim Aufbau des Hauses gegenseitig aus. Zum anderen müssen, bedingt durch den Islam, spezielle religiöse Anforderungen berücksichtigt werden. Die Anforderungen sind in einem islamischen Gesetz, der sogenannten Scharia, festgehalten. Die Scharia basiert auf dem Koran, welches die heilige Schrift im Islam ist. Da der Glaube an Allah, dem Gott im Islam, die strikte Einhaltung der Scharia bedingt, sind konventionelle Versicherungslösungen für Muslime keine Option. Die ersten Takaful-Versicherungsunternehmen wurden 1979 im Sudan und in Saudi Arabien gegründet. Das Konzept schien ebenso simpel wie vielversprechend: Ein Produkt, welches auf der einen Seite schariakonform ist, das heißt den islamischen Grundprinzipien entspricht und auf der anderen Seite eine gegenseitige Absicherung ermöglicht. Die Zielgruppe war klar definiert und mittlerweile bekommt man eine ähnlich mannigfaltige Versicherungslandschaft geboten, wie im konventionellen Versicherungsbereich.