Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Montag: Morgens: Geschlafen. Mittags: Geschlafen. Abends: Gras gefressen. Mich gekratzt. Nachts: Gras gefressen. Geschlafen.Wer nach dieser ersten Tagebucheintragung den Eindruck hat, das Leben eines Wombat könnte vielleicht ein bisschen eintönig sein, der irrt. Denn unsere Wombatdame ist nicht nur ein ausgesprochen entspanntes, sondern auch ein sehr unternehmungslustiges Tier. Wenn es im Tagebuch heißt: "Voller Tatendrang", darf man gespannt sein, was passiert.
Jackie French, 1953 in Sydney geboren, ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Australiens. Ihre über 200 Bücher sind in über 35 Sprachen übersetzt und allein in Australien mit mehr als 60 Preisen ausgezeichnet worden.
Bruce Whatley hat als Werbegrafiker in England und Australien gearbeitet, bevor 1992 sein erstes Kinderbucherschien. Inzwischen sind es über 80 Bilderbücher, die er illustriert und zum Teil auch geschrieben hat.
Bruce Whatley hat als Werbegrafiker in England und Australien gearbeitet, bevor 1992 sein erstes Kinderbucherschien. Inzwischen sind es über 80 Bilderbücher, die er illustriert und zum Teil auch geschrieben hat.
Produktdetails
- Wombat 1
- Verlag: Gerstenberg Verlag
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 242mm x 184mm x 9mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9783836954662
- ISBN-10: 3836954664
- Artikelnr.: 39985163
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Tagebuch eines Wombat
Von:
Jackie French
Titel: Tagebuch eines Wombat
Autor: Jackie French
Übersetzer: Leena Flegler
Illustrator: Bruce Whatley
VÖ: 24. Januar 2022
Einband: Pappbilderbuch
Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 28 Seiten
Sprache: …
Mehr
Tagebuch eines Wombat
Von:
Jackie French
Titel: Tagebuch eines Wombat
Autor: Jackie French
Übersetzer: Leena Flegler
Illustrator: Bruce Whatley
VÖ: 24. Januar 2022
Einband: Pappbilderbuch
Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 28 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 10,00€
Genre: Kinderbuch
Größe/Gewicht: 15.3 x 1.9 x 20.6 cm
Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-8369-6166-0
Kurze Bescheibung des Buches:
Sie schläft gern. Sie schläft gern lange. Sie liebt Karotten und Haferflocken. Sie ist fest davon überzeugt, dass sie aus Menschen passable Haustiere machen kann. Sie ist ein Wombat mit Stil - und dem gemütlichsten Hinterteil der Welt. Seit über 15 Jahren begeistert Jackie Frenchs Liebeserklärung an einen Wombat Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Erstmals erscheinen die amüsanten Tagebucheintragungen des australischen Tieres jetzt als Pappbilderbuch.
Die Autorin Jackie French, 1953 in Sydney geboren, ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Australiens. Ihre Bücher sind in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet worden. Bruce Whatley hat als Werbegrafiker in England und Australien gearbeitet, bevor 1992 sein erstes Kinderbuch erschien.
Was macht eigentlich ein Wombat den ganzen Tag? Die ganze Nacht? ...Dies erfährt man anhand des "Tagebuch" eines Wombat. Den wer denkt diese Tiere wären langweilig...nun, der liegt völlig fehl, wie man nach den lesen dieses Buches schnell erkennen wird.
Den nicht nur spannend und überraschend, sondern auch ganz gefährlich kann der Tag eines Wombat sein! Den immer wieder gibt es andere aufregende Dinge die es tun oder erledigen, gefahren die es überwinden muss!
Die Autorin Jackie French zeigt uns den absolut Lustigen!, abwechslungsreichen und überraschenden Alltag eines Wombat! Es wird wohl keinen einzigen Leser auf der Welt geben, der dieses Buch nicht Lieben Wird! Die wunderschönen Illustrationen passen ausnahmslos gut und vervollständigen die Geschichte, wodurch dieses ganz besondere Buch, perfekt abgerundet wird!
"Das Tagebuch eines Wombat" ist ein sehr einfallsreiches, humorvolles und liebenswertes Buch, das jeden Cent wert ist!
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Garten ist ein Wombat eingezogen, der nicht nur das frisch bepflanzte Blumenbeet umgräbt, sondern auch noch Forderungen stellt. Karotten sind erst der Anfang...
Die Illustrationen Bruce Whatleys sind wirklich hübsch und mir gefallen vor allem das Blumenbeet und natürlich der …
Mehr
Im Garten ist ein Wombat eingezogen, der nicht nur das frisch bepflanzte Blumenbeet umgräbt, sondern auch noch Forderungen stellt. Karotten sind erst der Anfang...
Die Illustrationen Bruce Whatleys sind wirklich hübsch und mir gefallen vor allem das Blumenbeet und natürlich der süße Wombat. Die Farben sind kräftig und kommen auf dem rein weißen Papier trotz des kleinen Formats (292 x 220 x 12 mm) gut zur Geltung. Leider ist auf den Bildern meist nur der Wombat zu sehen, bis zu viermal pro Doppelseite. Der Hintergrund fehlt meistens, so dass das Vieh vor einer großen Leere agiert. Optisch bietet das Buch also kaum Abwechslung.
Das gilt leider auch für die Handlung, die sich in großen Teilen wiederholt. Eine Kostprobe: "Montag. Morgens: Geschlafen. Mittags: Geschlafen. Abends: Gras gefressen. Mich gekratzt. Nachts: Gras gefressen. Geschlafen." Und das die gesamte Woche über, aufgelockert nur durch das Betteln um Fressen und dem Kampf mit einem haarigen Etwas (einer Fußmatte). Das ist zwar ganz nett, aber beim Vorlesen ziemlich langweilig. Unsere Tochter jedoch (3) fand's lustig und das ist die Hauptsache. Wir müssen es immer mehrmals hintereinander lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Seit diesem charmanten Buch kennen wir Tagesablauf von Wombats. Er besteht im wesentlichen aus: Schlafen, Essen, Kratzen. In Form von Tagebucheinträgen aus Sicht einer Wombatdame bekommt man von Tag zu Tag mehr Einblick: wie sich die Protagonistin mehr und mehr in die Nähe eines Hauses …
Mehr
Seit diesem charmanten Buch kennen wir Tagesablauf von Wombats. Er besteht im wesentlichen aus: Schlafen, Essen, Kratzen. In Form von Tagebucheinträgen aus Sicht einer Wombatdame bekommt man von Tag zu Tag mehr Einblick: wie sich die Protagonistin mehr und mehr in die Nähe eines Hauses und seiner Bewohner wagt und dort sogar Karotten bekommt.Das mit Augenzwinkern zu verstehende Fazit der Wombatdame: Menschen sind “recht leicht zu dressieren” und können so “ziemlich gute Haustiere” sein. Und so buddelt sie sich ein Loch in ihrer Nähe.
Anzumerken ist, dass der kleine Wombat für Karotten teilweise zu einem trotziges Tierchen wird: er tritt gegen Mülleimer oder wird sehr fordernd.Das kann genutzt werden, um mit sich mit den Kleinen über die Beweggründe und alternativen Wege auszutauschen. Die Illustrationen wirken auf dem weißen Hintergrund sehr gut. Auch die verschiedenen Perspektiven gefallen uns.
Ein Pappbilderbuch an dem die Kleinen durch die Wiederholungen Freude haben und das eine außergewöhnliche Protagonistin hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich