24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In den Tageheften hat Rolf Stolz seit dem ersten Mai 2011 Tag für Tag in einem oder mehreren Sätzen festgehalten, was ihm wichtig war. 2013 begann ihre Veröffentlichung im Netz. Die Texte der Jahre 2011 bis 2018 erschienen zwischen 2016 und 2019 in vier gebundenen Büchern. Die Jahre 2019 bis 2020 werden 2021 als Tagehefte Fünf und im Band 15 der Werke herauskommen.Der Philosoph Reinhard Hesse: Ich finde die Vielfalt der Themen und Stile faszinierend und bin gern und mit Gewinn in diesem Band auf die Suche nach provozierenden Anstössen und nach reifen Früchten der Erkenntnis gegangen. Rolf…mehr

Produktbeschreibung
In den Tageheften hat Rolf Stolz seit dem ersten Mai 2011 Tag für Tag in einem oder mehreren Sätzen festgehalten, was ihm wichtig war. 2013 begann ihre Veröffentlichung im Netz. Die Texte der Jahre 2011 bis 2018 erschienen zwischen 2016 und 2019 in vier gebundenen Büchern. Die Jahre 2019 bis 2020 werden 2021 als Tagehefte Fünf und im Band 15 der Werke herauskommen.Der Philosoph Reinhard Hesse: Ich finde die Vielfalt der Themen und Stile faszinierend und bin gern und mit Gewinn in diesem Band auf die Suche nach provozierenden Anstössen und nach reifen Früchten der Erkenntnis gegangen. Rolf Stolz hat nicht nur, mit Hegel gesprochen, diese wechselnden Zeiten in Gedanken gefasst, er hat auch über sie hinausgedacht.
Autorenporträt
Der Autor und Photograph Rolf Stolz wurde 1949 in Mülheim an der Ruhr geboren. Er studierte in Köln und Tübingen mit dem Abschluß als Diplom-Psychologe und unternahm Reisen nach Asien, Afrika und Lateinamerika. Seit 2001 hatte er verschiedene Einzelausstellungen seiner Photographien in Deutschland und im Ausland. Lesereisen führten ihn u. a. nach Rumänien und Estland. Zusammen mit Professor Kurt Roessler gibt er seit 2011 RHEIN!, eine Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang heraus. Er veröffentlichte bisher dreißig Bücher, darunter vier Romane. Erzählende Prosa, Gedichte und Essays erschienen in Sammelbänden, Zeitschriften und Zeitungen und wurden ins Französische, Englische, Rumänische und Dänische übersetzt.