Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 19,98 €
  • Gebundenes Buch

Gesellschaftliche Bedingungen, die individuelle Lebenssituation, Persönlichkeitsprofil und psychisches Befinden, aber auch biologische Prädisposition erklären das Phänomen der Sucht. Die am stärksten verbreitete Sucht unserer Zeit, die Tabakabhängigkeit, unterliegt dem Einfluss all dieser Faktoren und kann als ideales Modell einer Suchterkrankung angesehen werden. Dennoch werden Therapieangebote bislang individuellen Konstellationen der genannten Bedingungen zu wenig angepasst. Auf der Basis von Therapiestudien und Untersuchungen zu biologischen Determinanten der Tabakabhängigkeit werden…mehr

Produktbeschreibung
Gesellschaftliche Bedingungen, die individuelle Lebenssituation, Persönlichkeitsprofil und psychisches Befinden, aber auch biologische Prädisposition erklären das Phänomen der Sucht. Die am stärksten verbreitete Sucht unserer Zeit, die Tabakabhängigkeit, unterliegt dem Einfluss all dieser Faktoren und kann als ideales Modell einer Suchterkrankung angesehen werden. Dennoch werden Therapieangebote bislang individuellen Konstellationen der genannten Bedingungen zu wenig angepasst. Auf der Basis von Therapiestudien und Untersuchungen zu biologischen Determinanten der Tabakabhängigkeit werden Präditoren der Abstinenzfähigkeit isoliert und zu einem mehrdimensionalen Modell der Sucht verbunden. Dieses berücksichtigt biologische, psychische und soziale Bedingungen des Rückfalls und unterstreicht die Notwendigkeit differenzierter Behandlungsangebote für abhängige Raucher unter Einsatz psychotherapeutischer oder medikamentöser Behandlungsstrategien.