
Systemische Liquidationsrisiken
Der Trade-off zwischen Diversifizierung und Diversität
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
29,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Durch Diversifizierung kann das Risiko eines Portfolios, gemessen durch die Varianz, reduziert werden. Daher wird allgemein angenommen, dass Diversifikation die Stabilität des Finanzsystems erhöht. Allerdings reduziert Diversifizierung lediglich das Ausfallrisiko einer einzelnen Bank, während sie die Ähnlichkeit der Portfolios der Finanzinstitute erhöht. In der Folge steigt die Wahrscheinlichkeit eines Systemzusammenbruchs, d. h. eines gleichzeitigen Ausfalls einer kritischen Anzahl von Banken. Da solche Systemkrisen zumeist mit hohen Kosten verbunden sind, kommt es zu einem Trade-off zwi...
Durch Diversifizierung kann das Risiko eines Portfolios, gemessen durch die Varianz, reduziert werden. Daher wird allgemein angenommen, dass Diversifikation die Stabilität des Finanzsystems erhöht. Allerdings reduziert Diversifizierung lediglich das Ausfallrisiko einer einzelnen Bank, während sie die Ähnlichkeit der Portfolios der Finanzinstitute erhöht. In der Folge steigt die Wahrscheinlichkeit eines Systemzusammenbruchs, d. h. eines gleichzeitigen Ausfalls einer kritischen Anzahl von Banken. Da solche Systemkrisen zumeist mit hohen Kosten verbunden sind, kommt es zu einem Trade-off zwischen individuellen Risiken (¿Diversifizierung¿) und systemischen Risiken bzw. Unähnlichkeit (¿Diversität¿). Die Analyse dieses Trade-offs ist der Untersuchungsgegenstand des vorliegenden Buches.