60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Derzeit werden 65 % der weltweit produzierten Gesamtmenge an Ioniten für die Gewinnung von gereinigtem und entsalztem Wasser verwendet, das in Wärmekraftwerken und Kernkraftwerken, in der chemischen Produktion in Hunderten von Formen, in der Radio- und Elektroindustrie, im Maschinenbau und in der Versorgungsindustrie sowie für die Wasseraufbereitung eingesetzt wird. Die Verwendung von komplexbildenden schwefel- und phosphorhaltigen Sorbentien in verschiedenen Industriezweigen ist wichtig für die Umsetzung von Produktionsprozessen, die auf modernen abfallfreien Technologien basieren.Weltweit…mehr

Produktbeschreibung
Derzeit werden 65 % der weltweit produzierten Gesamtmenge an Ioniten für die Gewinnung von gereinigtem und entsalztem Wasser verwendet, das in Wärmekraftwerken und Kernkraftwerken, in der chemischen Produktion in Hunderten von Formen, in der Radio- und Elektroindustrie, im Maschinenbau und in der Versorgungsindustrie sowie für die Wasseraufbereitung eingesetzt wird. Die Verwendung von komplexbildenden schwefel- und phosphorhaltigen Sorbentien in verschiedenen Industriezweigen ist wichtig für die Umsetzung von Produktionsprozessen, die auf modernen abfallfreien Technologien basieren.Weltweit werden wissenschaftliche Forschungsarbeiten durchgeführt, die sich mit der Synthese komplexbildender Sorbentien und der Sorption von Metallen aus komplexen Lösungen mit ihrer Hilfe befassen. In diesem Zusammenhang werden die Synthese von komplexbildenden Sorbentien, die Stickstoff, Phosphor und Schwefel enthalten, ihre physikochemischen Eigenschaften, die Sorptionskapazität von Sorbentien unter dynamischen und statischen Bedingungen, der Einfluss verschiedener Faktoren auf die Sorptions-Desorptionsprozesse, die Reinigung technologischer Lösungen von schweren und toxischen Metallionen, die komplexe Extraktion von Metallen aus Lösungen und die selektive Abtrennung von Metallen in Form von komplexen Verbindungen untersucht.
Autorenporträt
Dr. Chorieva Nigora Barotalievna ist Doktor der Philosophie der technischen Wissenschaften (PhD). Er ist außerordentlicher Professor der Abteilung "Chemische Technologie" des Termiz-Instituts für Ingenieurwesen und Technologie und Autor von mehr als 100 in renommierten Fachzeitschriften veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten sowie mehrerer Bücher.