Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 26,92 €
  • Broschiertes Buch

Der Spannungsbogen zwischen synchronischen und diachronischen Sichtweisen auf Sprachen bildet in der modernen Linguistik ein weit gefächertes Feld für den wissenschaftlichen Diskurs. Die in dem Band versammelten Beiträge polnischer und deutscher Germanisten und Slawisten schreiben sich in diese Diskussion ein. Davon zeugt das Spektrum der angesprochenen Themen: vom Sprachwandel im Bereich der Le und Wortbedeutungen, über die Entwicklungstendenzen in der Syntax bis hin zu den Fragen der Lexikologie, (Fremdwort)-Lexikografie, Pragmatik, Translatorik und Fremdsprachendidaktik. Vor dem Hintergrund…mehr

Produktbeschreibung
Der Spannungsbogen zwischen synchronischen und diachronischen Sichtweisen auf Sprachen bildet in der modernen Linguistik ein weit gefächertes Feld für den wissenschaftlichen Diskurs. Die in dem Band versammelten Beiträge polnischer und deutscher Germanisten und Slawisten schreiben sich in diese Diskussion ein. Davon zeugt das Spektrum der angesprochenen Themen: vom Sprachwandel im Bereich der Le und Wortbedeutungen, über die Entwicklungstendenzen in der Syntax bis hin zu den Fragen der Lexikologie, (Fremdwort)-Lexikografie, Pragmatik, Translatorik und Fremdsprachendidaktik. Vor dem Hintergrund der synchronen und diachronen Untersuchungen wird auch die kontrastive Perspektive Deutsch-Polnisch/Polnisch-Deutsch fokussiert. Karl Heinz Ramers: Kontrastive Analyse der Wortstellung im Deutschen im Rahmen des Generalisierten Linearen Satzmodells