71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Endosymbiose von Archaeen führt zu einer erhöhten Porphyrinsynthese, die wiederum Porphyrinurie und Porphyrie zur Folge hat. Der Stimulus für die Porphyrinsynthese kommt vom Häm-Mangel. Häm unterdrückt die ALA-Synthase. Stress induziert die Häm-Oxygenase, die Häm in Kohlenmonoxid und Bilirubin umwandelt. Dadurch wird Häm aus dem System verbraucht. Dadurch kommt es zu einer erhöhten Porphyrinsynthese aus Succinyl-CoA und Glycin. Der Anstieg der Porphyrine führt zu einer kortikalen Dysfunktion und einer Atrophie des präfrontalen Kortex. Die Porphyrine können die humanen endogenen Retroviren…mehr

Produktbeschreibung
Die Endosymbiose von Archaeen führt zu einer erhöhten Porphyrinsynthese, die wiederum Porphyrinurie und Porphyrie zur Folge hat. Der Stimulus für die Porphyrinsynthese kommt vom Häm-Mangel. Häm unterdrückt die ALA-Synthase. Stress induziert die Häm-Oxygenase, die Häm in Kohlenmonoxid und Bilirubin umwandelt. Dadurch wird Häm aus dem System verbraucht. Dadurch kommt es zu einer erhöhten Porphyrinsynthese aus Succinyl-CoA und Glycin. Der Anstieg der Porphyrine führt zu einer kortikalen Dysfunktion und einer Atrophie des präfrontalen Kortex. Die Porphyrine können die humanen endogenen Retroviren und die springenden Gene zerstören, was zu einem Mangel an Dynamik des Genoms führt. Dies führt zu einer Fehlentwicklung des präfrontalen Kortex. Dies führt zu einer Kleinhirndominanz und einer zerebellären kognitiven affektiven Störung. Dies führt zu einer porphyrinbezogenen Quantenwahrnehmung. Dies führt zu einer Neandertalisierung des Gehirns und zu Schizophrenie und Autismus.
Autorenporträt
Dr Ravikumar Kurup is the Director of the Metabolic Disorders Research Centre, Trivandrum.