Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,60 €
  • Broschiertes Buch

Alles zur E-Rechnung!
Die Ausstellung von elektronischen Rechnungen im Umsatzsteuerrecht wurde mit Wirkung ab 1.1.2013 maßgeblich vereinfacht. So ist es nunmehr beispielsweise möglich, Rechnungen mittels E-Mail auch ohne Anwendung einer elektronischen Signatur auszustellen. Das vorliegende SWK-Spezial stellt zum einen - mit Hilfe zahlreicher und anschaulicher Beispiele - die gesetzlichen Grundlagen dar und fokussiert zum anderen auf Problemstellungen und Lösungsansätze aus der unternehmenspraktischen und technischen Sichtweise.
Aus dem Inhalt: Begriff der elektronischen Rechnung;
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Alles zur E-Rechnung!

Die Ausstellung von elektronischen Rechnungen im Umsatzsteuerrecht wurde mit Wirkung ab 1.1.2013 maßgeblich vereinfacht. So ist es nunmehr beispielsweise möglich, Rechnungen mittels E-Mail auch ohne Anwendung einer elektronischen Signatur auszustellen. Das vorliegende SWK-Spezial stellt zum einen - mit Hilfe zahlreicher und anschaulicher Beispiele - die gesetzlichen Grundlagen dar und fokussiert zum anderen auf Problemstellungen und Lösungsansätze aus der unternehmenspraktischen und technischen Sichtweise.

Aus dem Inhalt:
Begriff der elektronischen Rechnung; Verhältnis zur Papierrechnung Zustimmung zur elektronischen Abrechnung Qualitative Anforderungen an eine (elektronische) Rechnung Methoden zur Gewährleistung der Echtheit der Herkunft und Unversehrtheit des Inhalts der Rechnung Elektronische Gutschriften Dokumentationspflicht Elektronische Rechnung und Vorsteuerabzug Aufbewahrung Inkrafttreten der Neuregelungen Übersicht: Unterschiede der "Auf elektronischem Weg übermittelten Rechnung" nach dem UStG 1994 zum 31.12.2012 zur "Elektronischen Rechnung" nach dem AbgÄG 2012 1.
Autorenporträt
Kutschera, AxelWirtschaftstreuhänder, Unternehmensberater und Informationtechnologe; Gründer der fiskaltrust consulting gmbh; Leiter der AG Verfahrensrecht des Fachsenats für Informationstechnologie der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Fachvortragender.