Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,56 €
  • Broschiertes Buch

In den 1960er-Jahren, als die Frauen in der Schweiz noch nicht einmal das Stimmrecht besassen, bewarb sich die junge Bündnerin Rätia Padrutt bei der nationalen Luftfahrtgesellschaft Swissair. Dank ihres Engagements wurde sie bald zu einer wichtigen Vertreterin der Swissair und reiste von Casablanca nach Los Angeles, von Abidjan nach Hong Kong und noch viel weiter, um die Firma zu repräsentieren. In dem von Männern dominierten Milieu hatte es Rätia Padrutt nicht immer leicht. Oft sah sie sich dem Vorwurf ausgesetzt, ihre Familie zu vernachlässigen. Doch sie kämpfte mit Mut und Engagement weiter…mehr

Produktbeschreibung
In den 1960er-Jahren, als die Frauen in der Schweiz noch nicht einmal das Stimmrecht besassen, bewarb sich die junge Bündnerin Rätia Padrutt bei der nationalen Luftfahrtgesellschaft Swissair. Dank ihres Engagements wurde sie bald zu einer wichtigen Vertreterin der Swissair und reiste von Casablanca nach Los Angeles, von Abidjan nach Hong Kong und noch viel weiter, um die Firma zu repräsentieren. In dem von Männern dominierten Milieu hatte es Rätia Padrutt nicht immer leicht. Oft sah sie sich dem Vorwurf ausgesetzt, ihre Familie zu vernachlässigen. Doch sie kämpfte mit Mut und Engagement weiter für die Rechte der Frauen und für ein Leben voller Abenteuer und unverhoffter Begegnungen.
Autorenporträt
Rätia Padrutt Guillaumet, geboren 1939, war Sekretärin, bevor sie 1963 als Sachbearbeiterin in den Technischen Dienst der Swissair eintrat. 1967 reiste sie als 'Mädchen für alles' u.a. nach Casablanca, arbeitete von 1972 bis 1974 als Regionalsekretärin in Hong Kong und wurde ab 1981 - als erste Frau der Geschichte - Landesvertreterin der Swissair. Seit ihrer Pensionierung im Jahr 1996 betätigt sich Rätia Padrutt als Fundraiserin in einer Stiftung für krebskranke Kinder in Osteuropa. Sie lebt in Chur und in der Bretagne.