30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die aus Rumanien stammende Künstlerin Suzana Fa nta nariu behandelt in ihren graphischen Arbeiten (Holzschnitte, Radierungen und Zeichnungen), großformatigen Malereien, Collagen, Objekten und Installationen Themen wie die conditio humana, die Vergang lichkeit der menschlichen Existenz, den Korper als "Verpackung für die Seele", als Trager von Zeichen und verwandelt Fundstücke des Alltags (objets trouve s) zu zeitlosen Ikonen.Die Monographie ist die erste reich bebilderte Publikation zum umfangreichen OEuvre der vielfach ausgezeichneten Künstlerin und erscheint anlasslich ihres 75. Geburtstags.…mehr

Produktbeschreibung
Die aus Rumanien stammende Künstlerin Suzana Fa nta nariu behandelt in ihren graphischen Arbeiten (Holzschnitte, Radierungen und Zeichnungen), großformatigen Malereien, Collagen, Objekten und Installationen Themen wie die conditio humana, die Vergang lichkeit der menschlichen Existenz, den Korper als "Verpackung für die Seele", als Trager von Zeichen und verwandelt Fundstücke des Alltags (objets trouve s) zu zeitlosen Ikonen.Die Monographie ist die erste reich bebilderte Publikation zum umfangreichen OEuvre der vielfach ausgezeichneten Künstlerin und erscheint anlasslich ihres 75. Geburtstags. Neben einer ausführlichen Künstlerbiographie beinhaltet das Buch Texte von Wegbegleitern und Fachbeitrage von Kunsthistorikerinnenn, welche die künstlerische Entwicklung Suzana Fa nta narius kenntnisreich nachzeichnen.
Autorenporträt
Alexander Gerdanovits, geb.1974 in Temeswar/Timisoara (Rumanien). 1992-1999 Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie an der Universitat Klagenfurt. Seit 1999 ist er im Kulturmanagement tatig. Seine erste Publikation "Streifzüge. Betrachtungen zur Literatur" (2001) erhielt den Debütpreis "Nikolaus Berwanger" vom Rumanischen Schriftstellerverband, seit 2002 ist er dessen Mitglied.