27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des steigenden Gesundheitsbewusstseins in Deutschland und des zunehmenden Interesses an effektivem Krafttraining und Ernährung, untersucht diese Arbeit sowohl die Bedeutung als auch den Einfluss verschiedener Nahrungsergänzungsmittel für die Optimierung von Trainingsergebnissen im Kraftsport. Im ersten Teil werden Grundlagen des Krafttrainings dargelegt, einschließlich der Definition und Ziele des Trainings, der Trainingsvariablen, der…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des steigenden Gesundheitsbewusstseins in Deutschland und des zunehmenden Interesses an effektivem Krafttraining und Ernährung, untersucht diese Arbeit sowohl die Bedeutung als auch den Einfluss verschiedener Nahrungsergänzungsmittel für die Optimierung von Trainingsergebnissen im Kraftsport. Im ersten Teil werden Grundlagen des Krafttrainings dargelegt, einschließlich der Definition und Ziele des Trainings, der Trainingsvariablen, der muskulären Adaption und der Erscheinungsformen von Kraft. Es wird hervorgehoben, dass eine individuell angepasste Ernährung, neben einem adäquaten Training, essenziell für die Maximierung der Trainingseffekte ist. Darauf aufbauend, werden essenzielle Ernährungsgrundlagen erläutert, wobei der Fokus auf den Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) und dem Wasserhaushalt liegt. Diese Nährstoffe spielen eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Kraftsportlern, indem sie nicht nur die Energiebereitstellung sicherstellen, sondern auch die muskuläre Regeneration und das Wachstum fördern. Die spezifische Ernährung im Kraftsport, insbesondere die Bedeutung und optimale Zufuhr von Makronährstoffen sowie ergogenen Substanzen wie Kreatin und Koffein, wird detailliert besprochen. Ebenfalls wird von Nahrungsergänzungsmittel wie Kreatin, Protein Präparate, Koffein und Ashwaganda, die wissenschaftliche Evidenz für die leistungssteigernden Effekte, ihre empfohlenen Dosierungen, das Nährstofftiming und mögliche Nebenwirkungen ausführlich behandelt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Bedeutung einer gut geplanten Ernährungsstrategie für Kraftsportler unterstreicht. Es wird betont, dass eine ausgewogene Zufuhr von Makronährstoffen, eine angemessene Hydration und der gezielte Einsatz von Nahrungsergänzungsmittel entscheidend sind, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und ein optimales Trainingsergebnis zu erzielen.