Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,67 €
  • Broschiertes Buch

Mit der "Summa bonorum" (Entstehungsdatum: Mitte des 15. Jahrhunderts) liegt eine der umfangreichsten deutschen Exempelsammlungen des Mittelalters zum ersten Mal als Buch vor. Als Sammlung vieler, kleiner, lehrhafter Episoden führt sie anschaulich Grundthemen mittelalterlicher Religiosität vor und beleuchtet die Vermittlungswege des theologischen Wissens in die Lebenspraxis. Die "Summa bonorum" ist eine Übertragung des "Tractatus de diversis materiis predicabilibus" des Dominikaners Stephan von Bourbon (13. Jahrhundert), die eine der Hauptquellen der französischen Mentalitätsforschung seit den…mehr

Produktbeschreibung
Mit der "Summa bonorum" (Entstehungsdatum: Mitte des 15. Jahrhunderts) liegt eine der umfangreichsten deutschen Exempelsammlungen des Mittelalters zum ersten Mal als Buch vor. Als Sammlung vieler, kleiner, lehrhafter Episoden führt sie anschaulich Grundthemen mittelalterlicher Religiosität vor und beleuchtet die Vermittlungswege des theologischen Wissens in die Lebenspraxis. Die "Summa bonorum" ist eine Übertragung des "Tractatus de diversis materiis predicabilibus" des Dominikaners Stephan von Bourbon (13. Jahrhundert), die eine der Hauptquellen der französischen Mentalitätsforschung seit den 60er Jahren darstellt. In Kurzerzählungen, die sich der Grundelemente von Legende, Vision, Märchen bis zur Horrorgeschichte bedienen, werden antikes Erzählgut, Heiligenviten und Alltagsbeobachtungen zur religiösen Erbauung und Belehrung herangezogen.Die Edition wird durch eine Einführung ergänzt, die die Besonderheiten der volkssprachlichen Bearbeitung im Verhältnis zur lateinischen Vorlagenäher erläutert, die Exempelverwendung beleuchtet und die Grundlagen der Edition offenlegt.