Gebundenes Buch

Südslawisches Wien

Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart

Herausgegeben: Jakisa, Miranda; Tyran, Katharina;Mitarbeit: Atagan, Lejla; Bakondy, Vida; Dabic, Mascha; Dakova, Bisera; Davidovic, Darija; Galijas, Armina; Gruber, Siegfried; Kelih, Emmerich; Kim, Agnes;
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
40,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Sammelband "Südslawisches Wien" diskutiert die Sichtbarkeit und Anwesenheit südslawischer Bevölkerungsgruppen, ihrer Sprachen, Kulturen und künstlerischen Ausdrucksformen in der österreichischen Bundeshauptstadt. Laut Integrationsmonitor der Stadt lebten 2020 rund 180.000 Menschen südslawischer Herkunft in Wien. Sie kommen vor allem aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien, aber auch aus Slowenien, Bulgarien und Nordmazedonien. Jede_r zehnte Wiener_in ist damit Südslaw_in. Hinzu kommt die autochthone kroatische und slowenische Bevölkerung Österreichs, die in Wien ihre eig...