
Lina Mallon
Gebundenes Buch
Südafrika Stil
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
VON DEN LEBHAFTEN STRASSEN KAPSTADTS über die sanften Hügel der Weinregion bis hin zu den wilden Küsten des Indischen Ozeans - dieses Buch zeigt Ihnen die Vielfalt und Eleganz südafrikanischer Lebensart. Neben beeindruckenden Homestories und architektonischen Meisterwerken entdecken Sie exklusive Geheimtipps für unvergessliche Erlebnisse: von versteckten Boutiquen und charmanten Restaurants bis hin zu luxuriösen Rückzugsorten und kulturellen Höhepunkten, die nur Eingeweihte kennen. Erleben Sie eine Reise durch atemberaubende Interieurs, stilvolle Häuser und außergewöhnliches Design!
Lina Mallon, die selbst in Südafrika lebt, hat die besten Geheimtipps exklusiv zusammengestellt. Die Bloggerin, Autorin und Fotografin bietet Weintouren durch Südafrika an und hat eine eigene Cabin namens "Oomblik" gebaut, die sie vermietet. "Oomblik" ist Afrikaans für "den Augenblick", und den gilt es mit diesem Buch zu genießen.
Produktdetails
- Verlag: Callwey
- Artikelnr. des Verlages: 2788
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 18. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 283mm x 256mm x 26mm
- Gewicht: 1619g
- ISBN-13: 9783766727886
- ISBN-10: 3766727885
- Artikelnr.: 72071248
Herstellerkennzeichnung
Callwey GmbH
Klenzestraße 36
80469 München
buch@callwey.de
"Travel-Inspo vom Feinsten." Grazia
Dieses Buch ist kein herkömmlicher Reiseführer, eher zeigt er das Lebensgefühl der Südafrikaner. Dies erkennt man an den Häusern, den Einrichtungen und den unglaublichen Ausblicken. Die Häuser sind oft von Architekten und Künstlern, die einheimische Kunst und …
Mehr
Dieses Buch ist kein herkömmlicher Reiseführer, eher zeigt er das Lebensgefühl der Südafrikaner. Dies erkennt man an den Häusern, den Einrichtungen und den unglaublichen Ausblicken. Die Häuser sind oft von Architekten und Künstlern, die einheimische Kunst und Kunsthandwerk geschickt in ihre Häuser integrieren.
Kapstadt ist die lebendige Stadt im Süden von Südafrika, es werden Internationale Architektur, Art Deco und Bauhaus Villen gezeigt. Der sehr eigene, aber ansprechende und sichere Stil zeugt von einem individuellen Afrika Feeling.
An der Westküste gibt es die menschenleeren Strände, schöne Restaurants und Wale (rund um Hermanus).
Nördlich von Kapstadt die bekannten Weinanbaugebiete, auch hier wird viel moderne Architektur gezeigt. Diese wunderschönen Gartenanlagen und Häuser der Weinproduzenten muss man besuchen, wenn man in Kapstadt ist. Da kann man gerne auch ein paar Tage investieren.
Weiter geht es in die Karoo Wüste, wo eine ganz andere Vegetation herrscht und auch die Architektur anders ist. Dann kommt natürlich die Gartenroute, die auf keinem Trip in Südafrika fehlen darf. Sie geht bis Durban, einer quirligen Großstadt. Dann gibt es noch Johannesburg und die Infos zu den Nationalparks. Zu den großen Gebieten, die man besuchen kann, gibt es Infos zu Hotels, Restaurants und allgemeine Infos zum Ort.
Dieses Buch macht Lust auf Südafrika, ein Traumland zum reisen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
aufwändig gestaltetes Buch
Den Schwerpunkt setzt Lina Mallon in ihrem Buch „Südafrika Stil“ mit Immobilien, die sie häufig als ikonisch oder luxeriös bezeichnet, mit schönen Fotos ergänzt kurz vorstellt. Gleichzeitig reist man entlang bekannter …
Mehr
aufwändig gestaltetes Buch
Den Schwerpunkt setzt Lina Mallon in ihrem Buch „Südafrika Stil“ mit Immobilien, die sie häufig als ikonisch oder luxeriös bezeichnet, mit schönen Fotos ergänzt kurz vorstellt. Gleichzeitig reist man entlang bekannter Reiserouten, enthält Hinweise für Besichtigungen, beispielsweise Museen, für Touren wie Whale watching, für Restaurants Zuweilen sind skurrile oder skurril dedorierte Gebäude enthlaten und auch einzelne Naturaufnahmen von Raubkatzen (hier hätte ich gerne sehr viel mehr gesehen).
Das Buch wurde, so wie man es von Callwey kennt, sehr hochwertig und fotoreich erstellt. Es wird viel Sehenswertes aufgezeigt; es macht Spaß, durch das Buch zu blättern und die kurzen Texte zu lesen. Man bekommt ein kleines Gefühl für verschiedene Orte, aber ich muss gestehen, dass der Funke nicht so ganz auf mich übergesprungen ist. Ja, ich hatte das „Stil“ im Titel vollkommen übersehen, hatte mit Komponenten, die ich aus der Reihe „zu Gast“ kenne, gerechnet, beispielsweise mit Rezepten. Davon ist natürlich keines enthalten, obwohl diese durchaus etwas mit Stil zu tun haben könnten. Auch hätte ich mehr Landschafts- und Naturaufnahmen erwartet. Jetzt erst im Nachhinein wird mir bewußt, dass es viel mehr um Architektur geht und meine Erwartungen durch das von mir nicht wahrgenommene „Stil“ andere waren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für