39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Studierenenstreik als politische Erfahrung" analysiert den Konflikt aus den Jahren 1999/2000 an der größten mexikanischen Universität, der Universidad Nacional Autónoma de México. In der Untersuchung wird nach dem Prozess des kollektiven Handelns und nach den politischen Erfahrungen der TeilnehmerInnen der Streikbewegung gefragt. Dabei wird vor allem auf zwei Dimensionen aufmerksam gemacht, die von der sozialen Bewegungsforschung bisher nicht in den Mittelpunkt gestellt wurden: die persönlichen Erfahrungen der politischen Subjekte selbst und die Frage der Nachhaltigkeit dieser Politisierung-…mehr

Produktbeschreibung
"Studierenenstreik als politische Erfahrung" analysiert den Konflikt aus den Jahren 1999/2000 an der größten mexikanischen Universität, der Universidad Nacional Autónoma de México. In der Untersuchung wird nach dem Prozess des kollektiven Handelns und nach den politischen Erfahrungen der TeilnehmerInnen der Streikbewegung gefragt. Dabei wird vor allem auf zwei Dimensionen aufmerksam gemacht, die von der sozialen Bewegungsforschung bisher nicht in den Mittelpunkt gestellt wurden: die persönlichen Erfahrungen der politischen Subjekte selbst und die Frage der Nachhaltigkeit dieser Politisierung- also das "Danach". Hier wird auch die Bedeutung von Geschlecht in den Blick genommen, da die Ereignisse von den aktiven Studenten und Studentinnen sehr unterschiedlich erfahren und bewertet werden.
Autorenporträt
Dr. Ingrid Holst hat an der Freien Universität Berlin und an der Universidad Nacional Autónoma de México Politik- und Sozialwissenschaften studiert und dort auch promoviert. Ihr Schwerpunkte sind die Geschlechterforschung und Fragen der gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten verschiedener Gruppen.