Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,00 €
  • Buch

Schule war gestern. Im Studium werden neue Ansprüche an das Selbstmanagement und das Lernen gestellt. Jetzt müssen Studienanfänger sich eigenverantwortlich organisieren und das Lernen "neu erlernen". Wie, das erläutert der Ratgeber Schritt für Schritt. Mit wertvollen Tipps und Tricks unterstützt er Studenten, die Flut an Fakten und Zusammenhängen aus Vorlesungen, Seminaren und Lehrbüchern lerngerecht aufzubereiten und langfristig im Gedächtnis zu verankern. Dabei helfen Techniken wie die Mnemotechnik, Kapazitäten des Gehirns besser auszuschöpfen. Ansätze wie die Stärken-Schwächen- oder…mehr

Produktbeschreibung
Schule war gestern. Im Studium werden neue Ansprüche an das Selbstmanagement und das Lernen gestellt. Jetzt müssen Studienanfänger sich eigenverantwortlich organisieren und das Lernen "neu erlernen". Wie, das erläutert der Ratgeber Schritt für Schritt. Mit wertvollen Tipps und Tricks unterstützt er Studenten, die Flut an Fakten und Zusammenhängen aus Vorlesungen, Seminaren und Lehrbüchern lerngerecht aufzubereiten und langfristig im Gedächtnis zu verankern. Dabei helfen Techniken wie die Mnemotechnik, Kapazitäten des Gehirns besser auszuschöpfen. Ansätze wie die Stärken-Schwächen- oder Chancen-Risiken-Analyse der modernen Managementlehre liefern zudem wichtige Impulse für ein erfolgreiches Selbstmarketing.Fazit: Ein spritzig geschriebener Ratgeber für alle, die ihre persönlichen Ressourcen im Studium effektiv einsetzen möchten.
Autorenporträt
Prof. Dr. Werner Heister, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, beschäftigt sich seit Jahren mit der effektiven Vermittlung von Schlüsselqualifikationen für Studierende und insbesondere der effizienten Nutzung von Multimedia in der Lehre. Im Rahmen seiner Tätigkeit an der privaten Fachhochschule Nordakademie hat der Autor intensiv durch die Umsetzung von Modulen und Lehrarrangements im E-Learning Erfahrungen gesammelt (Bundesleitprojekt Virtuelle Fachhochschule). Der Autor ist Studienleiter Marketing an der APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtschaft (Bremen) und an weiteren Hochschulen im Rahmen von Lehraufträgen tätig. Im Jahr 2003 erhielt er den Lehrpreis der Hochschule Niederrhein für herausragende Leistungen in der Lehre. Prof. Heister ist Vorsitzender der Ehemaligen-Organisation der Hochschule Niederrhein. Insbesondere in dieser Funktion unterstützt er die Bildung von Netzwerken und den Aufbau von Learning Communities.
Rezensionen
"Visualisierung heißt das Zauberwort, oder einfach ausgedrückt: Bauen Sie sich anschauliche Eselsbrücken, um nichts mehr zu vergessen..." - Interview Prof. Dr. Werner Heister in der Westdeutschen Zeitung

"Ratgeber zur rationellen und erfolgreichen Absolvierung eines Studiums durch den effektiven Einsatz persönlicher und technischer Potenziale in den Bereichen Wissensaneignung ('Lernen'), Selbstmanagement, EDV-Einsatz und E-Learning. Die Besonderheit des Bandes liegt aber auch in der schlüssigen, dennoch bislang in keinem anderen Studenten-Ratgeber realisierten Kombination der behandelten Themenbereiche." - ekz-Informationsdienst.