Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 90,00 €
  • Gebundenes Buch

Das bislang siebte Buch aus der Reihe Orient-Archäologie, das sich mit Musikarchäologie beschäftigt, enthält ein Vorwort der Herausgeber, 46 Beiträge, ein Inhaltsverzeichnis der CD und ein Autorenverzeichnis. Die Aufsätze sind in vier Kategorien eingeteilt, nämlich neue Funde und neue Perspektiven, aktuelle Forschungen zu soziokulturellen Aspekten [wie Musik des Altertums in Mythos und Religion, Szenarien der Musik des Altertums, Gräber von Musikern und musikikonographische Perspektiven], Rekonstruktion und experimentelles Spiel sowie Methoden [z.B. Konservierung und Dokumentation, analytische…mehr

Produktbeschreibung
Das bislang siebte Buch aus der Reihe Orient-Archäologie, das sich mit Musikarchäologie beschäftigt, enthält ein Vorwort der Herausgeber, 46 Beiträge, ein Inhaltsverzeichnis der CD und ein Autorenverzeichnis. Die Aufsätze sind in vier Kategorien eingeteilt, nämlich neue Funde und neue Perspektiven, aktuelle Forschungen zu soziokulturellen Aspekten [wie Musik des Altertums in Mythos und Religion, Szenarien der Musik des Altertums, Gräber von Musikern und musikikonographische Perspektiven], Rekonstruktion und experimentelles Spiel sowie Methoden [z.B. Konservierung und Dokumentation, analytische und vergleichende Forschungsansätze und interdisziplinäre Vergleiche]. Zeitlich reicht die Spannweite vom Paläolithikum bis ins 20. Jh., räumlich von Amerika über Europa bis China. Von den Instrumenten her geht es z.B. um Trommel, Rassel, Gong, Glocke, Maultrommel, Saiteninstrumente wie Leier, Harfe, Sarod oder Laute und Blasinstrumente wie Pfeife, Flöte, Doppelflöte, Carnyx, Salpinx und Trompete. Sie konnten aus Knochen, Holz, Leder, Metall, Stein, Keramik und anderem angefertigt sein. This is the hitherto seventh volume of the series Oriental Archaeology, which deals with the archaeology of music. It contains a foreword of the editors, 46 academic papers, a list of contents of the CD-ROM, and an index of authors. The contributions are divided into four different categories, namely new finds and new perspectives, current research on socio-cultural aspects [such as ancient music in myth and religion, settings of ancient music, graves of musicians, and music-iconographic perspectives], reconstruction and experimental sounding as well as methods of music archaeology [e.g. conservation and documentation, analytical and comparative research, and cross-disciplinary comparisons]. The span of time reaches from the Palaeolithic to the 20th century, the investigated areas range from America via Europe to China. With regard to instruments, attention is given e.g. to drum, rattle, gong, jaw harp, string instruments such as lyre, harp, sarod or lute, and wind instruments such as pipe, flute, double flute, carnyx, salpinx, and trumpet. They were produced of bone, wood, leather, metal, stone, pottery and other materials.