68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie beschreibt die Verwendung von Pflanzenabfällen als Bio-Adsorptionsmittel zur Entfernung von Blei-Ionen aus wässrigen Lösungen. Abutilon pannosum (APL) und Grewia tenax (Forssk.) Blätter (GTL) wurden als Adsorptionsmittel verwendet, nachdem sie durch Säure, Base und organische Lösungsmittel modifiziert wurden. In Batch-Experimenten wurde die Studie in Abhängigkeit von pH-Wert, Zeit, Konzentration des Adsorptionsmittels und des Adsorbats, Temperatur usw. durchgeführt. Der Adsorptionsmechanismus wurde mit Hilfe verschiedener Isothermen, kinetischer und thermodynamischer Modellierung…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie beschreibt die Verwendung von Pflanzenabfällen als Bio-Adsorptionsmittel zur Entfernung von Blei-Ionen aus wässrigen Lösungen. Abutilon pannosum (APL) und Grewia tenax (Forssk.) Blätter (GTL) wurden als Adsorptionsmittel verwendet, nachdem sie durch Säure, Base und organische Lösungsmittel modifiziert wurden. In Batch-Experimenten wurde die Studie in Abhängigkeit von pH-Wert, Zeit, Konzentration des Adsorptionsmittels und des Adsorbats, Temperatur usw. durchgeführt. Der Adsorptionsmechanismus wurde mit Hilfe verschiedener Isothermen, kinetischer und thermodynamischer Modellierung verstanden. Die kinetischen Studien wurden am besten mit der Pseudo-Sekundärordnung, gefolgt von Elovich und Bangham, angepasst. Die Ergebnisse der isothermen Studie zeigen, dass sich die Adsorptionskapazität der Pflanzenprobe nach der Modifizierung erhöht hat. Die kinetischen Studien wurden am besten mit der pseudo 2. Ordnung angepasst, was darauf hindeutet, dass die chemische Adsorption eine wichtige Rolle bei dem geschwindigkeitsbestimmenden Schritt spielt. Isotherme Studien werden am besten mit Langmuir und Redlich-Peterson angepasst, die den Monolayer-Adsorptionsprozess gut beschreiben. Thermodynamische Studien zeigen, dass der Adsorptionsprozess spontan abläuft und umgekehrt proportional zur Temperatur ist, so dass das System exotherm ist.
Autorenporträt
Chamo-me Dr. Mital Ketankumar Aadesariya. Tenho um doutoramento em Química Orgânica intitulado "Investigação fitoquímica das folhas de plantas medicinais seleccionadas da região de Kachchh" pela Universidade KSKV Kachchh, Bhuj-Gujarat, Índia. Sou professor assistente no Departamento de Química da Universidade de Saurashtra, Rajkot-Gujarat, Índia.