39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Agrarsektor in Kap Verde ist durch die Anfälligkeit der Produktion gekennzeichnet, die auf die Knappheit grundlegender natürlicher Ressourcen, insbesondere Wasser und Boden, die Bewirtschaftungssysteme und die ungünstigen klimatischen Bedingungen zurückzuführen ist. Die geringe Regenmaiserzeugung unterliegt starken jahreszeitlichen Schwankungen. Außerdem deckt sie derzeit nur 8-10 % des Verbrauchsbedarfs der Bevölkerung. Ziel dieser Arbeit ist es, vor dem Hintergrund des Klimawandels aktuelle und künftige Klimatrends und ihre Auswirkungen auf den Regenmaisanbau auf der Insel Santiago zu…mehr

Produktbeschreibung
Der Agrarsektor in Kap Verde ist durch die Anfälligkeit der Produktion gekennzeichnet, die auf die Knappheit grundlegender natürlicher Ressourcen, insbesondere Wasser und Boden, die Bewirtschaftungssysteme und die ungünstigen klimatischen Bedingungen zurückzuführen ist. Die geringe Regenmaiserzeugung unterliegt starken jahreszeitlichen Schwankungen. Außerdem deckt sie derzeit nur 8-10 % des Verbrauchsbedarfs der Bevölkerung. Ziel dieser Arbeit ist es, vor dem Hintergrund des Klimawandels aktuelle und künftige Klimatrends und ihre Auswirkungen auf den Regenmaisanbau auf der Insel Santiago zu untersuchen, um so besser auf die unsichere Ernährungslage der Bevölkerung reagieren zu können. Die Ergebnisse dieser Dissertation stellen ein Instrumentarium dar, mit dem die Forschungsaktivitäten und die landwirtschaftlichen Praktiken im Hinblick auf die Anpassungsstrategien an den Klimawandel im Lande ausgerichtet werden können.
Autorenporträt
Director de Agrometeorología y Calidad del Aire (DagroMCQA), Instituto Nacional de Meteorología y Geofísica, Praia, Cabo Verde: Experto principal en cambio climático y desarrollo sostenible. Desarrollo. Asesor de los sectores de agricultura, ganadería, servicios de carretera, medio ambiente y energía, en la isla de São Domingos.