35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Konsum von Psychopharmaka ist aufgrund der schwerwiegenden Nebenwirkungen, die er verursachen kann, ein wichtiges Thema für die öffentliche Gesundheit. Ziel dieser Studie war es, den Gebrauch von Psychopharmaka in einer akademischen Gemeinschaft zu untersuchen. Die Umfrage wurde in der Stadt Campina Grande - PB durchgeführt und konzentrierte sich auf den Konsum von Psychopharmaka. Von den befragten Personen gaben 13,9 % an, Psychopharmaka zu konsumieren. 96,6 % der Befragten gaben an, aus der Region zu stammen, und das Durchschnittsalter betrug 26,8 Jahre. Am häufigsten waren…mehr

Produktbeschreibung
Der Konsum von Psychopharmaka ist aufgrund der schwerwiegenden Nebenwirkungen, die er verursachen kann, ein wichtiges Thema für die öffentliche Gesundheit. Ziel dieser Studie war es, den Gebrauch von Psychopharmaka in einer akademischen Gemeinschaft zu untersuchen. Die Umfrage wurde in der Stadt Campina Grande - PB durchgeführt und konzentrierte sich auf den Konsum von Psychopharmaka. Von den befragten Personen gaben 13,9 % an, Psychopharmaka zu konsumieren. 96,6 % der Befragten gaben an, aus der Region zu stammen, und das Durchschnittsalter betrug 26,8 Jahre. Am häufigsten waren Pharmaziestudenten betroffen, von denen die meisten ein monatliches Einkommen von bis zu einem Mindestlohn angaben. Angstzustände wiesen den höchsten Prozentsatz der Inzidenz auf, gefolgt von Depressionen. Fluoxetin wurde prozentual am häufigsten verwendet. Die Mehrheit hatte Beschwerden, wobei Schläfrigkeit den höchsten Prozentsatz ausmachte, gefolgt von Übelkeit. Omeprazol und Captopril waren die am häufigsten genannten Begleitmedikamente. Es wurden keine möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten festgestellt. In Anbetracht der Tatsache, dass die untersuchte Population an einem universitären Gesundheitszentrum arbeitet, ist es sehr wichtig, sie zu ermutigen, sich über Psychopharmaka zu informieren, da sie in Zukunft dafür verantwortlich sein werden, ihr Wissen über Drogen und Gesundheit an die Bevölkerung weiterzugeben.
Autorenporträt
Apothekerin (UEPB), Doktorandin in Biotechnologie (UEFS), Master in Naturressourcen der Halbwüste (UNIVASF), Fachärztin für Pharmakologie (UCDB), tätig in der pharmazeutischen Industrie und in der Lehre, mit Schwerpunkt auf Qualitätssicherung und Entwicklung von Arzneimitteln und pflanzlichen Heilmitteln.