39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieses Buches ist es, das Fachwissen in einer einfachen und leichter verständlichen Art und Weise mit klarem Konzept zu präsentieren. Dieses Buch soll als Nachschlagewerk für den Einsatz bei Studenten der Junior- und Seniorstufe dienen. Das Buch mit dem Titel "Stromerzeugung aus fitnessgeräten" beschreibt kurz den neuartigen Ansatz der Stromerzeugung aus den Geräten in Fitnesscentern. Das Buch behandelt die verschiedenen Untersuchungen und die Energieerzeugung aus den beim Training verbrannten Kalorien. Außerdem werden das Design und die Eigenschaften des bestehenden und des…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieses Buches ist es, das Fachwissen in einer einfachen und leichter verständlichen Art und Weise mit klarem Konzept zu präsentieren. Dieses Buch soll als Nachschlagewerk für den Einsatz bei Studenten der Junior- und Seniorstufe dienen. Das Buch mit dem Titel "Stromerzeugung aus fitnessgeräten" beschreibt kurz den neuartigen Ansatz der Stromerzeugung aus den Geräten in Fitnesscentern. Das Buch behandelt die verschiedenen Untersuchungen und die Energieerzeugung aus den beim Training verbrannten Kalorien. Außerdem werden das Design und die Eigenschaften des bestehenden und des vorgeschlagenen Systems hervorgehoben. Die Anforderungen an die Komponenten und ihre Spezifikationen wurden mit der statistischen Darstellung der Stromerzeugung illustriert.
Das Ziel dieses Buches ist es, das Fachwissen in einer einfachen und leichter verständlichen Art und Weise mit klarem Konzept zu präsentieren. Dieses Buch soll als Nachschlagewerk für den Einsatz bei Studenten der Junior- undSeniorstufe dienen.

Das Buch mit dem Titel "Stromerzeugung aus fitnessgeräten" beschreibt kurz den neuartigen Ansatz der Stromerzeugung aus den Geräten in Fitnesscentern. Das Buch behandelt die verschiedenen Untersuchungen und die Energieerzeugung aus den beim Training verbrannten Kalorien. Außerdem werden das Design und die Eigenschaften des bestehenden und des vorgeschlagenen Systems hervorgehoben. Die Anforderungen an die Komponenten und ihre Spezifikationen wurden mit der statistischen Darstellung der Stromerzeugung illustriert.

Autorenporträt
Herr M. Karthik war Assistenzprofessor in der Abteilung für Elektro- und Elektronikingenieurwesen. Er hat mehr als 50 Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht, ist Autor von Büchern und hält zwei Patente, die ihm gutgeschrieben werden. Er erhielt den Best Young Faculty Award im Jahr 2019. Er ist Gutachter verschiedener internationaler Zeitschriften und Konferenzen.