36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Stress ist ein ständiger Begleiter in dieser veränderungsreichen Zeit. Er kann uns antreiben, aber auch krank machen. In diesem Buch werden Stress, Emotionsregulation und Selbstmitgefühl mit besonderem Fokus auf die Selbstmitgefühlspause als Methode den Leser_innen nahe gebracht. Ausserdem wurden mittels Befragung einer kleinen Gruppe an Jugendlichen erhoben, wie sie die Selbstmitgefühlspause in ihrer Wirkung, aber auch welche Faktoren sie als wesentliche Stressoren erleben.

Produktbeschreibung
Stress ist ein ständiger Begleiter in dieser veränderungsreichen Zeit. Er kann uns antreiben, aber auch krank machen. In diesem Buch werden Stress, Emotionsregulation und Selbstmitgefühl mit besonderem Fokus auf die Selbstmitgefühlspause als Methode den Leser_innen nahe gebracht. Ausserdem wurden mittels Befragung einer kleinen Gruppe an Jugendlichen erhoben, wie sie die Selbstmitgefühlspause in ihrer Wirkung, aber auch welche Faktoren sie als wesentliche Stressoren erleben.
Autorenporträt
Nací en 1980, me formé como trabajadora social cualificada después de mi Matura y trabajé como tal con varios grupos marginados, pero sobre todo con niños y jóvenes, así como en mi labor docente.