Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

"Dass die Menschen es gern hätten, wenn etwas wie Gott existierte, macht den Glauben an ihn um keinen Deut plausibler." Peter Henkel
"Wir twittern uns hemmungslos mit Belanglosigkeiten zu Tode. Wir schwätzen uns besinnungslos. Und da sollen wir über Gott schweigen?." Norbert Blüm
Der Glaube an Gott - tröstlich, aber unredlich? Oder Kaschierung von Machtansprüchen? Und die Kirchenkrise - eine Krise des Gottesglaubens? Was heißt das überhaupt: "Gott"? Was wäre, wenn Er nicht existiert? Peter Henkel und Norbert Blüm sprechen Klartext und streiten leidenschaftlich: ein politischer…mehr

Produktbeschreibung
"Dass die Menschen es gern hätten, wenn etwas wie Gott existierte, macht den Glauben an ihn um keinen Deut plausibler." Peter Henkel

"Wir twittern uns hemmungslos mit Belanglosigkeiten zu Tode. Wir schwätzen uns besinnungslos. Und da sollen wir über Gott schweigen?." Norbert Blüm

Der Glaube an Gott - tröstlich, aber unredlich? Oder Kaschierung von Machtansprüchen? Und die Kirchenkrise - eine Krise des Gottesglaubens? Was heißt das überhaupt: "Gott"? Was wäre, wenn Er nicht existiert? Peter Henkel und Norbert Blüm sprechen Klartext und streiten leidenschaftlich: ein politischer Journalist, der davon überzeugt ist: der Himmel ist leer. Der andere ist sicher: Der Mensch ist nicht der letzte Maßstab.
Autorenporträt
Norbert Blüm Norbert Blüm Dr. phil., geb. 1935, Werkzeugmacherlehre, Studium u.a. der Germanistik und Philosophie, von 1972-2002 MdB, 1981-1994 Mitglied des Präsidiums der CDU, 1982-1998 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. Mitglied der IG Metall, amnesty international und der Kolpingfamilie. Mehrere Buchveröffentlichungen.

Peter Henkel, war über drei Jahrzehnte Korrespondent der Frankfurter Rundschau in Stuttgart. (Zusammen mit Johanna Henkel-Waidhofer) Autor der ersten Kretschmann-Biographie. Autor des Buches "Ach, der Himmel ist leer" (2009). Lebt in Stuttgart und Bad Ischl.