26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die alten Ägypter waren dafür bekannt, verschiedene Gewürze von Tieren und Vögeln zu domestizieren, auch solche, die uns heute als wilde Lebewesen bekannt sind. Zu den domestizierten Vögeln, die uns heute als eine Art Wildvögel bekannt sind, gehören die Strauße und Wiedehopfe. Strauße und Wiedehopfe wurden von den alten Ägyptern nicht nur domestiziert und aufgezogen, sondern auch geehrt und verehrt, weil sie in ihrem Leben sowie in ihrem Kult und ihrer Religion besondere Bedeutungen und Symbolik hatten, und zwar neben ihrer Verwendung in der Nahrung, Medizin, im Sport usw. Auf den folgenden…mehr

Produktbeschreibung
Die alten Ägypter waren dafür bekannt, verschiedene Gewürze von Tieren und Vögeln zu domestizieren, auch solche, die uns heute als wilde Lebewesen bekannt sind. Zu den domestizierten Vögeln, die uns heute als eine Art Wildvögel bekannt sind, gehören die Strauße und Wiedehopfe. Strauße und Wiedehopfe wurden von den alten Ägyptern nicht nur domestiziert und aufgezogen, sondern auch geehrt und verehrt, weil sie in ihrem Leben sowie in ihrem Kult und ihrer Religion besondere Bedeutungen und Symbolik hatten, und zwar neben ihrer Verwendung in der Nahrung, Medizin, im Sport usw. Auf den folgenden Seiten werden die beiden Vögel wissenschaftlich beschrieben sowie ihre Bedeutung, Bedeutung, Verwendung und Symbolik in Bezug auf die alten Ägypter in verschiedenen Epochen des alten Ägypten diskutiert.
Autorenporträt
V. Ibrahim est un chercheur égyptien indépendant, titulaire d'une maîtrise en conservation des objets de musée et d'une licence en chimie/microbiologie ; il est directeur du département de recherche et de formation en conservation du ministère égyptien des antiquités et a été directeur du laboratoire des momies du centre de conservation du Grand Musée égyptien et du département de conservation du musée copte et du groupe de conservation des momies de la région d'Arab Elhesn.