17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Burgenland (ASAS GmbH), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit widmet sich strategischen Marketingkonzepten von Gesundheitsdienstleistern und deren grundsätzlicher Rohentwurf. Dabei geht es im Einzelnen zunächst um die Aufschlüsselung, was Marketingkonzepte sind und inwieweit sie bei Gesundheitsdienstleistern zur Anwendung kommen/ benötigt werden, da Gesundheit als solches und der Erhalt bzw. die therapeutische Wirkung in Richtung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Burgenland (ASAS GmbH), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit widmet sich strategischen Marketingkonzepten von Gesundheitsdienstleistern und deren grundsätzlicher Rohentwurf. Dabei geht es im Einzelnen zunächst um die Aufschlüsselung, was Marketingkonzepte sind und inwieweit sie bei Gesundheitsdienstleistern zur Anwendung kommen/ benötigt werden, da Gesundheit als solches und der Erhalt bzw. die therapeutische Wirkung in Richtung Gesundheit als Grundanspruch des Individuums besteht. Hypothetisch wird dabei in den Raum gestellt, dass Gesundheit als existenzielles Gut und damit verbundene Dienstleistungen theoretisch keine Marketingkonzepte als solche benötigen. Im Weiteren soll aufgeschlüsselt werden, inwieweit sich ein strategisches von dem operativen Marketingkonzept unterscheidet und welcher Zusammenhang dabei zu einem Businessplan besteht. Sowohl Unterschiede als auch der fließende Übergang wird dabei exemplarisch an einem Fallbeispiel dargelegt. Explizit soll in diesem Zusammenhang auf ein ganzheitliches Marketingkonzept als solches, welches aus den Forschungsergebnissen von Prof. Dr. Jean-Paul Thommen und Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner entstanden ist, eingegangen werden.
Autorenporträt
Meine Name ist Maxi Strohbach und ich bin 38 Jahre alt. Als gelernte Krankenschwester und Rettungsassistentin bin ich seit 2003 in der Pflege tätig, mit zeitweiliger Unterbrechung für meine Tätigkeit als Rettungsassistentin. Mein Studium als Pflegemanagerin absolvierte ich an der Internationalen Hochschule von Bad Honnef und studiere nun an der Fachhochschule Burgenland in Österreich im MBA-Studium "Führung im Gesundheitswesen. Beruflich arbeite ich als Dozentin im Gesundheitswesen.