61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit befasst sich mit zwei klassischen Indikatoren für Organisationen. Der erste setzt die Suche nach Anerkennung durch den Markt und, allgemeiner, durch die Gesellschaft voraus, was eine Universität in der Lage ist zu tun oder sie in eine positiv aktive Organisation zu verwandeln. Der zweite drückt die Sorge um das Überleben der Universität selbst als Organisation aus bzw. darum, sie nicht nur am Leben zu erhalten, sondern in ständigem Wachstum und Entwicklung zu halten. Beide Indikatoren sind strategisch und haben einen entscheidenden Einfluss auf die konzeptionelle und kritische…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit befasst sich mit zwei klassischen Indikatoren für Organisationen. Der erste setzt die Suche nach Anerkennung durch den Markt und, allgemeiner, durch die Gesellschaft voraus, was eine Universität in der Lage ist zu tun oder sie in eine positiv aktive Organisation zu verwandeln. Der zweite drückt die Sorge um das Überleben der Universität selbst als Organisation aus bzw. darum, sie nicht nur am Leben zu erhalten, sondern in ständigem Wachstum und Entwicklung zu halten. Beide Indikatoren sind strategisch und haben einen entscheidenden Einfluss auf die konzeptionelle und kritische Charakterisierung der Universität selbst. Die Verwendung flexibler Strukturen verleiht dem Prozess einen Hauch von Innovation und liefert den Anhaltspunkt, der fehlt, um zu verstehen, wie das hier vorgeschlagene Projekt realisierbar gemacht werden kann. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handele sich um einen weiteren Text über Hochschulmanagement. Bei aufmerksamerer Betrachtung des Projekts zeigt sich ein gut strukturierter, origineller und relevanter Beitrag, der perfekt in die heutige Zeit passt.
Autorenporträt
Graduated in Business Administration from UCPEL, Master in Administration from UFSC and PhD in Production Engineering from UFSC. Professor of Management Theory at UNIOESTE/Foz do Iguaçu.