79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Strategische Umweltprüfung stellt neueAnforderungen an Pläne und Programme imVerkehrssektor. Gerade auf kommunaler Ebene ist derVerkehr einer der größten Verursacher von negativenUmwelteffekten. Zwar kann keine eindeutigeSUP-Pflicht für den kommunalenVerkehrsentwicklungsplan abgeleitet werden, jedochspricht vieles dafür, auch hier eine solche Prüfungvorzunehmen. Spätestens bei der Umweltprüfung vonBauleitplanungen sind verkehrliche AspekteBestandteil einer SUP. Durch die sinnvolleIntegration von Verkehrs- undStadtentwicklungsplanung können Synergienausgeschöpft und die einzelnen…mehr

Produktbeschreibung
Die Strategische Umweltprüfung stellt neueAnforderungen an Pläne und Programme imVerkehrssektor. Gerade auf kommunaler Ebene ist derVerkehr einer der größten Verursacher von negativenUmwelteffekten. Zwar kann keine eindeutigeSUP-Pflicht für den kommunalenVerkehrsentwicklungsplan abgeleitet werden, jedochspricht vieles dafür, auch hier eine solche Prüfungvorzunehmen. Spätestens bei der Umweltprüfung vonBauleitplanungen sind verkehrliche AspekteBestandteil einer SUP. Durch die sinnvolleIntegration von Verkehrs- undStadtentwicklungsplanung können Synergienausgeschöpft und die einzelnen Planungsschrittezweckmäßig aufeinander abgestimmt werden. DesWeiteren können Synergieeffekte im Zusammenhang mitweiteren kommunalen bzw. regionalen Planungen zumTragen kommen, wie z.B. die Luftreinhaltepläne oderLärmschutzplanungen. Die SUP kann an dieser Stellenicht zuletzt einen wichtigen Beitrag leisten, Fragender Umwelt- und Raumverträglichkeit, der Energie- undRessourceneffizienz und der Nachhaltigkeit stärkerals bisher in die Verkehrsplanung einzubinden. Durcheine sinnvolle Verzahnung der Planungen bzw. derUmweltprüfungen sind darüber hinaus Effizienzgewinnezu erwarten.
Autorenporträt
Conrad Vera§Die Autorin (Dipl.-Ing. Raumplanung) arbeitet seit Oktober 2008als Verkehrsberaterin für das Basler Ingenieurbüro Pestalozzi undStäheli. Zuvor war sie alsVerkehrsplanerin für die Stadt Ratingen und als wissenschaftlicheMitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Gerlach, BergischeUniversität Wuppertal, tätig. Dort hat sie 2008 promoviert.