Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 31,58 €
  • Broschiertes Buch

Die Wettbewerbsfähigkeit technologieintensiver Unternehmen hängt von der Fähigkeit ab, verlässliche Technologieentscheidungen zu treffen. Welche Technologien sollen zur Gestaltung von Produkten und Prozessen ausgewählt werden? Sollen die ausgewählten Technologien selbst entwickelt oder zugekauft werden? Sollen die Technologien nur intern verwertet werden oder besteht auch eine Nutzung über eigene Produkte und Prozesse hinaus?
Der Autor entwickelt einen Bezugsrahmen zur Analyse der notwendigen Entscheidungsprozesse. Darauf aufbauend wird anhand einer empirischen Untersuchung mit 281
…mehr

Produktbeschreibung
Die Wettbewerbsfähigkeit technologieintensiver Unternehmen hängt von der Fähigkeit ab, verlässliche Technologieentscheidungen zu treffen. Welche Technologien sollen zur Gestaltung von Produkten und Prozessen ausgewählt werden? Sollen die ausgewählten Technologien selbst entwickelt oder zugekauft werden? Sollen die Technologien nur intern verwertet werden oder besteht auch eine Nutzung über eigene Produkte und Prozesse hinaus?

Der Autor entwickelt einen Bezugsrahmen zur Analyse der notwendigen Entscheidungsprozesse. Darauf aufbauend wird anhand einer empirischen Untersuchung mit 281 beteiligten Unternehmen in Deutschland und in der Schweiz aufgezeigt, wie Technologieentscheidungen in der unternehmerischen Praxis ablaufen. Abschliessend werden umfassende Massnahmen zu deren Optimierung abgeleitet.

Zum Autor/Herausgeber: Harald Brodbeck beschäftigte sich während seiner Tätigkeit am BWI einerseits mit strategischen Aspekten des Technologie-Managements, andererseits war er mehrere Jahre in Projekte zur Führung kleiner und mittlerer Unternehmen involviert. Seit 1997 ist er Partner der Unternehmensberatungsfirma Business Results GmbH in Zürich.

Zielgruppe: Das Buch wendet sich an Geschäftsleiter technologieintensiver Unternehmen, Führungskräfte aus dem Bereich des Technologie-Managements sowie Studierende des Fachbereichs.
Autorenporträt
Prof. Dr. Hugo Tschirky, Professor für Technologie- und Innovationsmanagement am Betriebswissenschaftlichen Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, Mitbegründer des Center for Technology and Management der ETH Zürich und der ETH Lausanne.