71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Strategie zur Optimierung des interkulturellen Managements findet ihre Originalität in der Perspektive des Denkens über Diversität als Leistungsmodalität im Management von Organisationen. In dieser Perspektive bietet die Strategie Führungskräften und Managern einen Bezugspunkt, der es ihnen ermöglicht, klare und verbindliche Ziele in Bezug auf die zivilisatorischen Paradoxien zu setzen, die im Mittelpunkt des Anliegens des interkulturellen Managements stehen. Diese Optimierungsstrategie ist Teil der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsmethoden. Sie findet ihre Inspiration in der…mehr

Produktbeschreibung
Die Strategie zur Optimierung des interkulturellen Managements findet ihre Originalität in der Perspektive des Denkens über Diversität als Leistungsmodalität im Management von Organisationen. In dieser Perspektive bietet die Strategie Führungskräften und Managern einen Bezugspunkt, der es ihnen ermöglicht, klare und verbindliche Ziele in Bezug auf die zivilisatorischen Paradoxien zu setzen, die im Mittelpunkt des Anliegens des interkulturellen Managements stehen. Diese Optimierungsstrategie ist Teil der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsmethoden. Sie findet ihre Inspiration in der Erfahrung von Organisationen, sie ist Teil der Logik der Veränderung der Ausgangssituation, um die Ziele und Zwecke der Entwicklung zu erreichen. Die Strategie zur Optimierung des interkulturellen Managements ist Ausdruck einer zukunftsweisenden Vision des Diversity Managements. Es geht darum, die verschiedenen Werkzeuge bereitzustellen, zu popularisieren und zu erklären, die zu einem besseren Verständnis der aktuellen Herausforderungen und zu einer besseren Herangehensweise an die zukünftigen beitragen. Deshalb muss diese Strategie darauf hinarbeiten, kurz- und langfristige Themen, die meist mit funktionalen Realitäten konfrontiert sind, in Einklang zu bringen.
Autorenporträt
Germaine NKONG Epse BEYALA (PhD), Economía, Gestión de Recursos Humanos, Gestión de Organizaciones, Gestión Intercultural de Recursos Humanos, DRH del Grupo ICCNET, Madison International Institute & Business School / Universidad del Renacimiento de Haití, Alfred Nobel Open Business School Hong Kong.