Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 12,75 €
  • Buch

Eines der wichtigsten Gestaltungsinstrumente für Betriebs- und Personalräte sind Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Alle diese Vereinbarungen sind das Ergebnis zäher Verhandlungen. Für eine aus Arbeitnehmersicht erfolgreiche Einigung mit der Arbeitsgeberseite sind Kenntnisse über Strategie und Taktik empfehlenswert.
Dieses Buch zeigt auf (erklärt), wie Sie als Interessenvertretung vorgehen ¬sollten, damit Sie am Ende von Verhandlungen mit der Geschäfts- oder Dienststellenleitung bestmögliche Vereinbarungen unterschreiben können. Strategie und Taktik ergänzen Ihre Zielsetzung, Argumentation
…mehr

Produktbeschreibung
Eines der wichtigsten Gestaltungsinstrumente für Betriebs- und Personalräte sind Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Alle diese Vereinbarungen sind das Ergebnis zäher Verhandlungen. Für eine aus Arbeitnehmersicht erfolgreiche Einigung mit der Arbeitsgeberseite sind Kenntnisse über Strategie und Taktik empfehlenswert.

Dieses Buch zeigt auf (erklärt), wie Sie als Interessenvertretung vorgehen ¬sollten, damit Sie am Ende von Verhandlungen mit der Geschäfts- oder Dienststellenleitung bestmögliche Vereinbarungen unterschreiben können. Strategie und Taktik ergänzen Ihre Zielsetzung, Argumentation und Gesprächsführung, damit Sie den Einigungsprozess möglichst ohne Verluste der eigenen Interessen durchlaufen. Das Wissen um die Positionen der Gegenseite wird dabei benutzt, um die Vorgehensweise (die »Marschroute«) der anderen vorherzusehen. So sind Sie bestens präpariert und bleiben handlungs- wie auch lösungsfähig.

Das Buch beschreibt die Grundlagen von Taktik und Strategie und enthält zahlreiche Beispiele aus der erfolgreichen Verhandlungspraxis. Mit diesem Wissen sind Sie für Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite gut gerüstet. Odysseus hätte seine Freude dran!

Aus dem Inhalt:
Was bedeutet »Strategie«?
Wie finde ich die richtige »Strategie«?
Typische Fehler beim Strategieeinsatz im Betriebsrat
Welche typischen Strategien sollte man kennen?
Welche taktischen Zwischenschritte sind notwendig?
Gibt es typische Arbeitgeber-Strategien?
Autorenporträt
Dr. jur. Kai Stumper und Sven Lystander, Rechtsanwälte und Gründungspartner der Telekanzlei® Lindow & Partner, Hamburg. Als Berater für Betriebsräte verfügen sie über umfangreiche Erfahrung in der strategischen Begleitung von Betriebsänderungen und -übergängen. Sie sind erfahrene Seminarreferenten und haben zahlreiche Fachpublikationen veröffentlicht.