Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 76,00 €
  • Gebundenes Buch

Knapp, aktuell und übersichtlich stellt dieser Kommentar die zentralen Bereiche des Straßenverkehrsrechts dar. Durchgängig befindet sich das Werk auf dem Bearbeitungsstand Herbst 2009.
- Alles aus einer Hand:
- Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeiten-Recht
- Schadensrecht und Versicherungsrecht
Die Neuauflage verarbeitet alle Novellierungen des Straßenverkehrsrechts der vergangenen zwei Jahre, so z. B.
- die im Herbst 2009 in Kraft tretende 46. Straßenverkehrsrechts-Änderungsverordnung, durch die eine größere Zahl von Verkehrszeichen, die sich als unpraktikabel erwiesen haben,
…mehr

Produktbeschreibung
Knapp, aktuell und übersichtlich stellt dieser Kommentar die zentralen Bereiche des Straßenverkehrsrechts dar. Durchgängig befindet sich das Werk auf dem Bearbeitungsstand Herbst 2009.

- Alles aus einer Hand:
- Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeiten-Recht
- Schadensrecht und Versicherungsrecht

Die Neuauflage verarbeitet alle Novellierungen des Straßenverkehrsrechts der vergangenen zwei Jahre, so z. B.
- die im Herbst 2009 in Kraft tretende 46. Straßenverkehrsrechts-Änderungsverordnung, durch die eine größere Zahl von Verkehrszeichen, die sich als unpraktikabel erwiesen haben, aufgehoben wird. In diesem Zusammenhang ist die StVO neu strukturiert worden: der bislang in die §§ 40-42 StVO integrierte Verkehrszeichen-Teil ist jetzt in vier gesonderte Anlagen zur StVO verlagert worden. Darüber hinaus wurden die Radverkehrs-Vorschriften weiter wesentlich modifiziert.
- die 45. Straßenverkehrsrechts-Änderungsverordnung vom 26.3.2009, u.a. mit der Erweiterung von Nutzungsmöglichkeiten der Behindertenparkplätze für besondere Formen der Schwerbehinderung
- die Änderungen des Bußgeldkatalogs zum 1.2.2009, mit denen die Regelsätze für besonders gefährliche Verkehrsverstöße erheblich angehoben wurden
- insgesamt fünf Novellierungen des Straßenverkehrsgesetzes, so zuletzt durch Gesetz vom 3.2.2009.

Erweitert wird die Neuauflage um Erläuterungen zu den Themenbereichen Versicherungsvertragsrecht und Unfälle mit Auslandsberührung. Damit ist dem Verkehrsrechtspraktiker alles an die Hand gegeben, was er zur vollständigen Wahrnehmung des verkehrsrechtlichen Mandats an straf- und Owi-rechtlichen sowie zivilrechtlichen Informationen benötigt.

Literatur und Rechtsprechung sind bis zum Herbst 2009 umfassend berücksichtigt.