James Lee Burke
Broschiertes Buch
Straße der Gewalt / Dave Robicheaux Bd.13
Ein Dave-Robicheaux-Krimi
Übersetzung: Bürger, Jürgen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Pater Jimmie Dolan wurde brutal zusammengeschlagen, mitten in New Orleans. Nicht das Revier von Dave Robicheaux. Nicht mehr. Doch den Sheriff im ruhigen New Iberia holt die Vergangenheit in den fiebrig rauen Straßen wieder ein. Jimmie Dolan ist ein vertrauter Teil jener wütenden Vergangenheit und so lässt die Frage Robicheaux keine Ruhe, wer es auf seinen Freund abgesehen hat und vor allem: Warum?Dave mischt sich ohne Auftrag in den Fall ein, unterstützt von Clete Purcel. Bald sitzt dieser im Knast und auf die eindringliche Warnung, sich aus den Angelegenheiten herauszuhalten, hätten vors...
Pater Jimmie Dolan wurde brutal zusammengeschlagen, mitten in New Orleans. Nicht das Revier von Dave Robicheaux. Nicht mehr. Doch den Sheriff im ruhigen New Iberia holt die Vergangenheit in den fiebrig rauen Straßen wieder ein. Jimmie Dolan ist ein vertrauter Teil jener wütenden Vergangenheit und so lässt die Frage Robicheaux keine Ruhe, wer es auf seinen Freund abgesehen hat und vor allem: Warum?Dave mischt sich ohne Auftrag in den Fall ein, unterstützt von Clete Purcel. Bald sitzt dieser im Knast und auf die eindringliche Warnung, sich aus den Angelegenheiten herauszuhalten, hätten vorsichtigere Zeitgenossen als Dave Robicheaux gehört. Als ein rücksichtsloser Auftragskiller ins Spiel kommt, eskaliert die Gewalt. Aus Dave Robicheauxs Vergangenheit wird eine brandheiße Gegenwart.
James Lee Burke, 1936 in Louisiana geboren, wurde Ende der 1960er Jahre als neue Stimme aus den Südstaaten gefeiert. Mitte der 1980er Jahre begann er Kriminalromane zu schreiben, in denen er die unvergleichliche Atmosphäre von New Orleans mit starken Geschichten verbindet.
Produktdetails
- Dave Robicheaux .13
- Verlag: Pendragon Verlag
- Originaltitel: LAST CAR TO ELYSIAN FIELDS
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 520
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 137mm x 47mm
- Gewicht: 607g
- ISBN-13: 9783865325648
- ISBN-10: 3865325645
- Artikelnr.: 47112098
Herstellerkennzeichnung
Pendragon Verlag
Stapenhorststraße 15
33615 Bielefeld
Die Lücken schließen sich, dem PENDRAGON Verlag sei Dank. Nachdem nun „Straße der Gewalt“ (Last car to Elysian Fields, 2003), Band 13 der Dave Robicheaux-Reihe von James Lee Burke (erstmals in deutscher Übersetzung von Jürgen Bürger) vorliegt, warten von …
Mehr
Die Lücken schließen sich, dem PENDRAGON Verlag sei Dank. Nachdem nun „Straße der Gewalt“ (Last car to Elysian Fields, 2003), Band 13 der Dave Robicheaux-Reihe von James Lee Burke (erstmals in deutscher Übersetzung von Jürgen Bürger) vorliegt, warten von den mittlerweile zwanzig Romanen „nur“ noch sechs auf die Übertragung ins Deutsche. Da die Veröffentlichungen leider nicht in Reihe erfolgen, ist es bisweilen schwierig für den Leser, mit den Veränderungen der Lebensumstände des Protagonisten Schritt zu halten. Aber nach kurzem Einlesen, bekommt das schon ohne größere Schwierigkeiten sortiert.
„Straße der Gewalt“ setzt an einem Punkt ein, an dem es für Dave Robicheaux gar nicht gut läuft. Sein Haus ist niedergebrannt, die Liebe seines Lebens ist tot, seine Adoptivtochter hat die Koffer gepackt und ist nun am College. Deprimierend, denn alles, was ihm Halt gab, ist nun dahin, und als einzige Konstante ist nur noch sein Kumpel Clete Purcel übrig geblieben.
Jimmie Dolans Hilferuf, Priester und Freund aus alten Tagen, kommt genau richtig und führt Dave und Clete zurück an die alte Wirkungsstätte, mitten hinein in das dunkle Herz des „Big Easy“. Illegale Müllkippen, verseuchtes Grundwasser, ein spurlos verschwundener Blues-Musiker, skrupellose Schläger und Mafia-Killer, drei tote Teenager – und mittendrin Robicheaux und Purcel auf ihrem Kreuzzug. Die unbequemen Kämpfer mit Prinzipien und Moralvorstellungen, die sich nur ihrem eigenen Gewissen verpflichtet fühlen und auch dementsprechend agieren, haben sie doch nichts mehr zu verlieren.
James Lee Burke ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, der vollkommen auf diese Fähigkeit vertrauen kann, was er einmal mehr in „Straße der Gewalt“ beweist. Er muss den Leser nicht mit obskuren Täuschungsmanövern in die Irre führen oder auf der Zielgeraden mit billigen Tricks den Täter aus dem Hut zaubern. Stattdessen bietet er seinen Lesern eine komplexe Story mit zahlreichen Handlungssträngen – inklusive eines Exkurses in die Geschichte des Strafvollzugs in Louisiana - und einer Vielzahl an Personen, zu deren Handlungen er aber im Detail die entsprechenden Hintergrundinformationen liefert, was wiederum für die gewünschte Tiefe sorgt. Absolut gelungen. Und natürlich schafft es Burke wie immer mühelos, alle losen Handlungsfäden am Ende stimmig zu verknüpfen. Hier gibt es absolut nix zu meckern – James Lee Burke ist zweifelsfrei eine Klasse für sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote