Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 0,99 €
  • Broschiertes Buch

6 Wege durch Straßburg Zu Füßen des Münsters: Die Kathedrale ist der Anziehungspunkt Nummer eins für die Besucherströme. Der himmelstürmende rosa Sandsteinbau markiert den Mittelpunkt der Altstadt. Napoleons Salon: Wo früher die Prominenz abstieg, liegen heute krummes Fachwerk, üppige Renaissance und Fastfood dicht beieinander. La Petite France: Wie in einem überfüllten Freilichtmuseum geht es tagtäglich bis spät in die Nacht in dem ehemaligen Gerberviertel an der Ill zu. Bienvenue au centre ville: Rings um die autofreie Place Kleber liegt Straßburgs Zentrum. Historische Fachwerkfassaden und…mehr

Produktbeschreibung
6 Wege durch Straßburg
Zu Füßen des Münsters: Die Kathedrale ist der Anziehungspunkt Nummer eins für die Besucherströme. Der himmelstürmende rosa Sandsteinbau markiert den Mittelpunkt der Altstadt.
Napoleons Salon: Wo früher die Prominenz abstieg, liegen heute krummes Fachwerk, üppige Renaissance und Fastfood dicht beieinander.
La Petite France: Wie in einem überfüllten Freilichtmuseum geht es tagtäglich bis spät in die Nacht in dem ehemaligen Gerberviertel an der Ill zu.
Bienvenue au centre ville: Rings um die autofreie Place Kleber liegt Straßburgs Zentrum. Historische Fachwerkfassaden und moderne Einkaufspassagen bilden die interessante Kulisse.
Aus Kaisers Zeiten: Ihre Neustadt verdankt Straßburg dem deutschen Kaiserreich. Pracht und wilhelminischer Protz bestimmen das Bild des unter Denkmalschutz stehenden Viertels.
Tour de l'Europe: Topmodern und weltoffen gibt sich das Europaviertel an der Ill zwischen Palais de l'Europe und Parc de l'Orangerie. Wer möchte, kann es auch per Rad erreichen.
Garten ohne Grenzen: Straßburg und Kehl schaffen gemeinsam die neue Daueranlage des "Gartens der zwei Ufer" am Rhein und präsentieren dort die Landesgartenschau 2004.
Mit dem Rad nach Pourtales: Nur eine kurze Strecke, und schon kann man sich im Schlosspark von Pourtales oder dem angrenzenden Robertauer Auwald erholen.
Die nördliche Weinstraße: Fachwerkromantik und verwinkelte Gassen, schmucke Rathäuser, alte Kirchen und die typisch elsässischen Brunnen auf pittoresken Plätzen bietet die Weinstraße.
Die Schätze des Unterelsass: Wo Barbarossa eine Pfalz gründete und Goethe sich verliebte, wird noch heute die traditionelle Keramik hergestellt. Das Unterelsass gibt sich schlicht - und darin liegt sein Reiz.
Autorenporträt
Manfred Braunger, Buchautor und Fotojournalist, hat seit vielen Jahren das Reisen zum Beruf gemacht. Zu seinen Lieblingszielen gehören nach wie vor die USA, die er regelmäßig besucht.