Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,99 €
  • Broschiertes Buch

Vorteile - Konzentration auf das Examenswissen - Optimale Verknüpfung von Strukturwissen und Falllösung - Übersichtliche Schemata Zur Reihe Die S-Skripten enthalten das komplette für das jeweilige Rechtsgebiet erforderliche Examenswissen. Aufbauschemata, Fälle, Übersichten und eine seit vielen Jahren erfolgreiche didaktische Aufbereitung machen die Reihe zu dem Klassiker der juristischen Skripten. Die S-Skripten erscheinen ab 2014 einheitlich neu gestaltet mit hellblauem Cover. Zum Werk Mit vollwertigen Klausurlösungen zu "Highlights" der Vermögensdelikte: Zueignungsproblematik bei…mehr

Produktbeschreibung
Vorteile
- Konzentration auf das Examenswissen
- Optimale Verknüpfung von Strukturwissen und Falllösung
- Übersichtliche Schemata
Zur Reihe
Die S-Skripten enthalten das komplette für das jeweilige Rechtsgebiet erforderliche Examenswissen. Aufbauschemata, Fälle, Übersichten und eine seit vielen Jahren erfolgreiche didaktische Aufbereitung machen die Reihe zu dem Klassiker der juristischen Skripten.
Die S-Skripten erscheinen ab 2014 einheitlich neu gestaltet mit hellblauem Cover.
Zum Werk
Mit vollwertigen Klausurlösungen zu "Highlights" der Vermögensdelikte: Zueignungsproblematik bei Pfandflaschen-Entwendung; Alltagsgegenstände als gefährliche Werkzeuge; evident ungefährliche Mittel; Grenzen sukzessiver Qualifikationen; der aktuelle Stand zum Gefährdungsschaden; Zweitzueignung und Drittzueignung; ec-Kartenmissbrauch; Raub und Finalzusammenhang; Dreiecksbetrug und Dreieckserpressung; Restriktionen bei der Untreue; stabilisierte Zwangslage bei erpresserischem Menschenraub; räuberischer Angriff auf "noch nicht-Kraftfahrer"; Hehlerei durch Rückverkauf an den Bestohlenen u.v.m.
Die Neuauflage des Skripts verbindet die Vorteile der bewährten Darstellung anhand von Fällen mit einer vorgezogenen abstrakten Darstellung zur Einführung in die jeweilige Problematik. Aufbauschemata als unerlässliche Grundlage für die eigene Klausurlösung und Struktur über sichten zur Einordnung der behandelten Probleme runden die Darstellung ab. Fallübergreifende Übersichten dienen zur Schnellerfassung und Wiederholung des Stoffes.
In die Neuauflage wurden die neuste Rechtsprechung sowie evtl. Gesetzesänderungen eingearbeitet.
Zielgruppe
Studierende.