39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch konzentriert sich auf die Untersuchung des Kollegialurteils für Straftaten, die von kriminellen Organisationen begangen werden, und hebt die Bedeutung dieses Kollegiums mit seiner Begründung hervor. Das Gesetz 12.694/2012 hat einige alte Zweifel ausgeräumt, wie z.B. die Definition der kriminellen Organisation und ihre Einstufung als Verbrechen. Besonders hervorzuheben ist jedoch, dass das neue Gesetz eine kollegiale Beurteilung von Straftaten ermöglicht, die von kriminellen Vereinigungen begangen werden. Das Hauptziel ist die Entwicklung einer Studie zur Verbesserung der Kenntnisse…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch konzentriert sich auf die Untersuchung des Kollegialurteils für Straftaten, die von kriminellen Organisationen begangen werden, und hebt die Bedeutung dieses Kollegiums mit seiner Begründung hervor. Das Gesetz 12.694/2012 hat einige alte Zweifel ausgeräumt, wie z.B. die Definition der kriminellen Organisation und ihre Einstufung als Verbrechen. Besonders hervorzuheben ist jedoch, dass das neue Gesetz eine kollegiale Beurteilung von Straftaten ermöglicht, die von kriminellen Vereinigungen begangen werden. Das Hauptziel ist die Entwicklung einer Studie zur Verbesserung der Kenntnisse über die Funktionsweise des kollegialen Verfahrens für Straftaten, die von kriminellen Organisationen begangen wurden, gemäß dem Gesetz 12.694/2012. Die Forschung hat als Methode die qualitative Form, unter Verwendung der Gesetzgebung, Artikel, Thesen und Dissertationen veröffentlicht, die sich auf das vorgeschlagene Thema, die Analyse seiner wichtigsten Themen und spezifischere Studie zum Gesetz 12.694 von 2012.
Autorenporträt
Laura Lopes Brésil. Laura est titulaire d'une licence en droit et est étudiante de troisième cycle / spécialiste en droit de la procédure pénale. Elle a étudié à l'Université de la région de Campanha et a obtenu son diplôme à la Faculté IBMEC, Institut de droit Damásio. Laura a travaillé comme stagiaire au Centre de pratique juridique d'Urcamp et dans un cabinet d'avocats.