Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,00 €
  • Buch

In Frage und Antwort können die Leser mit diesem Band ihr Wissen im Allgemeinen Teil des Strafrechts prüfen.
Gerade ein Gebiet, in dem sich zu wenigen Normen eine so reichhaltige Dogmatik entwickelt hat, bedarf es der Veranschaulichung anhand von Fällen.
Besonderen Wert legt der Autor auf eine Entschlackung und Beschränkung des Stoffes, der erfahrungsgemäß in Klausuren und mündlichen Prüfungen beherrscht werden muss. Die Begründungen der Antworten zeichnen den Meinungsstand nicht einfach nach, sondern zeigen das Problem auf und entwickeln die Lösung. Viele "Rechtssprechungsklassiker",…mehr

Produktbeschreibung
In Frage und Antwort können die Leser mit diesem Band ihr Wissen im Allgemeinen Teil des Strafrechts prüfen.
Gerade ein Gebiet, in dem sich zu wenigen Normen eine so reichhaltige Dogmatik entwickelt hat, bedarf es der Veranschaulichung anhand von Fällen.
Besonderen Wert legt der Autor auf eine Entschlackung und Beschränkung des Stoffes, der erfahrungsgemäß in Klausuren und mündlichen Prüfungen beherrscht werden muss. Die Begründungen der Antworten zeichnen den Meinungsstand nicht einfach nach, sondern zeigen das Problem auf und entwickeln die Lösung. Viele "Rechtssprechungsklassiker", auf denen Prüfungsfälle gerne aufbauen, werden berücksichtigt. Das Verständnis für größere Zusammenhänge wird durch einführende Fragen zu einzelnen Abschnitten gefördert, Aufbauschemata und zusätzliche Übersichten ergänzen die Antworten.
In "Ergänzenden Bemerkungen" wird vielfach auf Parallelfälle und auf die Handhabung in der Klausur hingewiesen. Zur intensiven Wiederholung einzelner Probleme finden sich bei den meisten Fragen Vertiefungshinweise auf Fundstellen in der Ausbildungsliteratur.

Für die 2. Auflage wurde das Werk in Rechtsprechung und Literatur auf den neuesten Stand gebracht.

Rezension:
"(...) Das Buch ist zur Prüfungsvorbereitung empfehlenswert."
In: Der Freischütz, SoSe 2004, zur 1. Auflage

"(...), so dass dieser Band zum Allgemeinen Teil des Strafrechts alle Wünsche, die man an einen PdW-Band stellen kann, durch und durch erfüllt. Nämlich beigebracht zu bekommen, Probleme im konkreten Sachverhalt zu erkennen."
Alexander Scherz, in: fak.jur 1/2004 , zur 1. Auflage

"Es ist stets eine Freude, ein Lehrbuch von einem Autor zu bearbeiten, bei dem man merkt, dass er trotz wissenschaftlicher Betätigung den Sinn für die praktischen Bedürfnisse der Studenten behalten hat. Die zahlreichen Beispielsfälle und Vertiefungshinweise dienen ebenso wie die Prüfungsschemata und Schaubilder der optimalen Einprägung des Stoffes. Dies ist um so wichtiger, da der AT des Strafrechts für das erste Examen sowieso schon umfassend genug ist und jede Abstrahierung dieses ohnehin abstrakten Gebietes die Lektüre wie das Repetieren des Stoffes erleichtert. (...) Man kann schlussendlich nur sagen: dieses Lehrbuch mach Spaß! Der Kauf wird weder den Studenten noch den Referendar reuen."
In: studjur.online vom 16.2.2004, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Prof. Dr. Hans Kudlich, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg