Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,45 €
  • Broschiertes Buch

Die Konzeption: Das Lehrbuch behandelt die Grundlagen des Strafrechtssystems gemäß dem Allgemeinen Teil des StGB in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung im Pflichtfach sind. Es ist zum vorlesungsbegleitenden Lernen für Studienanfänger und Fortgeschrittene konzipiert und stellt die Lehre von der Straftat schwerpunktartig, klar und einprägsam anhand von kapiteleinleitenden Fällen mit kurzen Lösungen dar. Diese Darstellung mit ergänzenden Hinweisen zur Methode der Fallbearbeitung ermöglicht problemlos das Eindringen in die Materie und eignet sich auch zur…mehr

Produktbeschreibung
Die Konzeption:
Das Lehrbuch behandelt die Grundlagen des Strafrechtssystems gemäß dem Allgemeinen Teil des StGB in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung im Pflichtfach sind. Es ist zum vorlesungsbegleitenden Lernen für Studienanfänger und Fortgeschrittene konzipiert und stellt die Lehre von der Straftat schwerpunktartig, klar und einprägsam anhand von kapiteleinleitenden Fällen mit kurzen Lösungen dar.
Diese Darstellung mit ergänzenden Hinweisen zur Methode der Fallbearbeitung ermöglicht problemlos das Eindringen in die Materie und eignet sich auch zur Wiederholung von Kernfragen der Strafrechtsdogmatik vor Prüfungen. Die nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten Fälle sind meist höchstrichterlichen Entscheidungen nachgebildet. Sie stellen die Verbindung zur Argumentationsweise der Rechtsprechung her und nehmen den Studierenden auch die Scheu vor dem Klausurenschreiben. Der Anhang mit Aufbauschemata, Irrtums-Übersicht und einer exemplarischen Falllösung zum vorsätzlichen Begehungsdelikt rundet die Darstellung ab und erleichtert die Anwendung des systematisch Erlernten in der Klausur.
Die Neuauflage:
Die Darstellung wurde gründlich überarbeitet und ergänzt; Rechtsprechung und Schrifttum sind bis Juli 2012 berücksichtigt.
Die CD-ROM (für PC und Mac):
Die Beigabe enthält über 500 vom Autor des Lehrbuches nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählte und im Lehrbuch zitierte Entscheidungen des Bundesgerichtshofes und des Reichsgerichts, die nach den amtlichen Sammlungen BGHSt (mit freundlicher Genehmigung der Carl Heymanns Verlag GmbH, Köln) und RGSt sowie u.a. den Zeitschriften "wistra" und "GA" zitiert sind. Besonders ausbildungsrelevante Passagen der Urteile sind zum leichteren Lernen hervorgehoben.
Autorenporträt
Prof. Dr. Werner Beulke, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Passau.