15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Stottern, Sprache: Deutsch, Abstract: Lidcombe basiert auf dem verhaltenstherapeutischen Ansatz.Die therapeutischen Interventionen stützen sich auf das operante Konditionieren.Während dieses Programmes werden keine Sprechtechniken angewendet oder eingeübt.Somit handelt es sich hier eher um einen Fluency-Shaping-Ansatz. Damit ein Kind nach diesem Ansatz therapiert werden kann, sollte es mindestens 3 Jahre alt seinund seit 6 Monaten stottern. Bei großem Leidensdruck des Kindes oder der…mehr

Produktbeschreibung
Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Stottern, Sprache: Deutsch, Abstract: Lidcombe basiert auf dem verhaltenstherapeutischen Ansatz.Die therapeutischen Interventionen stützen sich auf das operante Konditionieren.Während dieses Programmes werden keine Sprechtechniken angewendet oder eingeübt.Somit handelt es sich hier eher um einen Fluency-Shaping-Ansatz. Damit ein Kind nach diesem Ansatz therapiert werden kann, sollte es mindestens 3 Jahre alt seinund seit 6 Monaten stottern. Bei großem Leidensdruck des Kindes oder der Eltern liegt eventuell eine familiäre Komponente vor oder es besteht ein hoher Schweregrad des Stotterns.Hier kann auch früher mit der Behandlung begonnen werden.Lidcombe und KIDS (Kinder dürfen stottern) sind Therapieverfahren zur Behandlung von Stottern im Kindesalter. Ihre Ziele bestehen darin, das Stottern weitgehend oder vollkommen zu eliminieren.