Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,90 €
  • Gebundenes Buch

Geschichten werden seit der Antike in Worten und Bildern erzählt. Der vorliegende Band zeigt nun Erzählstrukturen in der zeitgenössichen Kunst auf: Sophie Calle, Tracey Emin, Renee Green, Joseph Grigely, Lynn Hershman, William Kentridge, Raymond Pettibon, Andreas Siekmann, Sam Taylor-Wood u.a. gehen der Frage nach welche Wege der Einsatz narrativer Elemente eröffnet. Die Künstler reflektieren und brechen bekannte Erzählstrukturen. Ihre "Geschichten" verlaufen nicht immer linear, sondern sind unlogisch, bewegen sich im Kreis oder sind nur noch als Fragment erkennbar - bis hin zur vollständigen…mehr

Produktbeschreibung
Geschichten werden seit der Antike in Worten und Bildern erzählt. Der vorliegende Band zeigt nun Erzählstrukturen in der zeitgenössichen Kunst auf: Sophie Calle, Tracey Emin, Renee Green, Joseph Grigely, Lynn Hershman, William Kentridge, Raymond Pettibon, Andreas Siekmann, Sam Taylor-Wood u.a. gehen der Frage nach welche Wege der Einsatz narrativer Elemente eröffnet. Die Künstler reflektieren und brechen bekannte Erzählstrukturen. Ihre "Geschichten" verlaufen nicht immer linear, sondern sind unlogisch, bewegen sich im Kreis oder sind nur noch als Fragment erkennbar - bis hin zur vollständigen Auflösung der Erzählung in der Anti-Narration: Sam Taylor-Wood zum Beispiel greift zwar narrative Elemente auf, aber erzählt in ihren "dysfunktionalen Narrationen" dennoch keine Geschichten. Der Band begleitet die Ausstellung "Stories", die vom 28. März bis zum 23. Juni 2002 im Haus der Kunst in München zu sehen ist.