Susanne Ziegert
Broschiertes Buch
Störtebekers Erben
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf dem Inselfriedhof liegt der beliebte Kaufmann Peter Hein in seinem Blut. Der Schädel wurde abgetrennt und auf einen Zaun gespießt. Die Kommissarin Friederike von Menkendorf übernimmt den Fall und verhaftet den Falschen - der Mörder schlägt ein zweites Mal zu. Doch was verband die beiden Opfer? Die Malerin Margo Valeska ermittelt auf eigene Faust und kommt der Wahrheit gefährlich nahe. Wird ein Geheimnis aus der Vergangenheit der Pirateninsel im Wattenmeer vor Cuxhaven gelüftet?
Susanne Ziegert wurde im Erzgebirge geboren und floh zwei Tage vor dem Mauerfall in den Westen, um endlich Paris zu sehen. Im Anschluss an ihr Studium in Aix-en-Provence zog sie nach Brüssel. Nach sieben Jahren in der Hauptstadt Europas lockte Berlin, wo sie heute mit ihrem Ehemann lebt und als Journalistin für die NZZ am Sonntag arbeitet. Im Sommer zieht es sie nach Norddeutschland, Land und Leute inspirierten sie für ihre ersten beiden Kriminalromane.
Produktdetails
- Kommissarin Friederike von Menkendorf 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2266
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 124mm x 203mm x 22mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783839222669
- ISBN-10: 3839222664
- Artikelnr.: 50270932
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Neuwerk, ein Vorort von Hamburg
Auf der kleinen Nordseeinsel Neuwerk mit ihren 30 Einwohnern wird der Kopf des Inselkaufmannes Peter Hein aufgespießt auf den Friedhofszaun gefunden. Der dazugehörige Körper liegt auf dem Friedhof in einer Blutlache. Er wird nicht der einzige Tote …
Mehr
Neuwerk, ein Vorort von Hamburg
Auf der kleinen Nordseeinsel Neuwerk mit ihren 30 Einwohnern wird der Kopf des Inselkaufmannes Peter Hein aufgespießt auf den Friedhofszaun gefunden. Der dazugehörige Körper liegt auf dem Friedhof in einer Blutlache. Er wird nicht der einzige Tote auf der kleinen Insel bleiben.
Kommissarin Friederike von Menkendorf bekommt das erste Mal einen Fall zugeteilt und hängt sich mächtig rein. Doch man merkt ihr schon an, dass sie noch keine Erfahrung hat.
Die hat die Malerin Margo Valeska zwar auch nicht. Aber mit ihren Recherchen kommt sie erstmal ein ganzes Stück weiter und dem Täter gefährlich nahe.
Da ich im vergangenen Jahr ein paar Tage Urlaub im Cuxhavener Ortsteil Duhnen gemacht habe, von wo aus ich auf die kleine Insel Neuwerk schauen konnte, musste ich dieses Buch einfach lesen. Bei den Beschreibungen von Land und Leuten war ich sofort wieder drin in meinem Strandkorb, hatte den Geruch von Salz und Meer in der Nase und weit hinten den Leuchtturm der kleinen Insel Neuwerk im Blick.
Die sehr vielschichtigen und verschiedenen Charaktäre, die hier eine Rolle spielen, haben mir sehr gut gefallen. Sympatisch waren mir von Anfang an Margo Valeska und die junge Kommissarin Mareike Schmidt. Bei Friederike von Menkendorf, die anfangs von einem Extrem ins andere fällt – einmal ist sie total sicher und suverän, dann wieder extrem verunsichert und macht Fehler - hat es etwas gedauert, aber dann fand ich auch sie recht angenehm. Ihr Kollegen KOK Robert Galinowski ist einfach nur eingebildet, arrogant, selbstverliebt, eine aufgeblasene Nervensäge und ein Jammerlappen. Der hat sich bis zum Schluss nicht bei mir einschmeicheln können. Auch alle anderen Handelnden haben ihre Ecken und Kanten und passen sehr gut zur etwas wortkargen beschriebenen norddeutschen Mentalität.
Der Fall an sich ist sehr spannend und interessant aufgebaut. Ich kann sehr gut mit rätseln und mit ermitteln und genau wie Kai-Uwe König, dem Inselbürgermeister, geht auch meine Fantasie hier und da mit mir durch. Und genau wie Margo komme ich drauf, dass die Inselidylle doch einige Risse hat. Die meisten Bewohner Neuwerks verhalten sich sehr reserviert, misstrauisch und wortkarg und nur der alte Schullehrer Alfred Olscher lässt mich an seinen Erinnerungen teilhaben. Nebenbei erfahre ich einiges über die Likedeeler und den Piraten Störtebeker. Was ich auch nicht wusste, dass die Insel Neuwerk zu Hamburg gehört.
Ein spannender, lesenswerter, unterhaltsamer Einblick auf eine kleine Insel in der Nordsee mit einer interessanten Vergangenheit. Ich hoffe bald mehr von der Autorin Susanne Ziegert zu lesen. Vielleicht nimmt sie mich mal wieder mit an die norddeutsche Küste oder auf eine der vielen Inseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
