Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 50,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Die Bilder Morandis; eine Abschiedsliebe zur Malerei, zur Welt der Bilder, Sanftmut, Sprachlosigkeit. Sollte ich je wieder malen. mit solcher Behutsamkeit Farbe anrühren, mit dem Pinsel aufnehmen, auf die Leinwand streichen. Was ich bei Morandi noch so wichtig und bewundernswert finde: daß seine Malbewegung völlig den ruhig bewegten Formen seiner Gegenstände entspricht, sie malend aufnimmt.

Produktbeschreibung
Die Bilder Morandis; eine Abschiedsliebe zur Malerei, zur Welt der Bilder, Sanftmut, Sprachlosigkeit. Sollte ich je wieder malen. mit solcher Behutsamkeit Farbe anrühren, mit dem Pinsel aufnehmen, auf die Leinwand streichen. Was ich bei Morandi noch so wichtig und bewundernswert finde: daß seine Malbewegung völlig den ruhig bewegten Formen seiner Gegenstände entspricht, sie malend aufnimmt.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 28.04.2001

Zentaur
und Cupido
Dass die Schönheit, die Liebe im Auge des Betrachters liegen, kommt nirgends so intensiv zum Ausdruck wie im Photo-Stillleben. Meisterwerke des Genres versammelt der neue Schwarzweiß-Fotokurs von Terry Hope ( Stilleben, deutsch von Susanne Ochs, Laterna magica im Callwey Verlag, München, 144 S., 49,90 Mark): Seamus Ryan, Kenro Izu, Edward Steichen .. . Die Bilder sind Geheimnisse, und die Bildermacher erzählen, wie sie sie schufen – gehen vom Technischen aus, ohne beim Tiefgründigen zu landen. Lesen, schauen, reflektieren, zum Beispiel mit Eric Howard und seinem Zentauren. „Ein Antiquitätenhändler in der Stadt Sherborne in Dorset, wo ich lebe, kaufte diese wundervolle kleine Statue eines Zentaurs ... Sie stammt etwa aus dem siebten Jahrhundert vor Christus und wurde in den 30er Jahren in Griechenland von zwei Frauen ausgegraben, die sie nach England brachten. Die Statue ist nur etwa 10 cm hoch und besteht aus Massivgold. ... Meine Frau Debra setzte sich etwa anderthalb Meter hinter der Statue in Position, und ich bat sie, den Kopf zu neigen ... Mir gefällt der Gedanke, dass im Hintergrund ein verliebtes Mädchen sitzt, das eine Art Cupido-Figur im Vordergrund anschaut.”
Foto: Verlag
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de