43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Brain Computer Interface ist ein Schnittstellengerät, das mit einem externen Gerät oder Computer interagiert. Das Prinzip der Gehirn-Computer-Schnittstelle basiert auf der Elektroenzephalographie. Unter dem Einfluss externer Reize erzeugt das menschliche Gehirn bestimmte Reaktionen in bestimmten Bereichen des Gehirns. Diese Reaktionen erscheinen in den EEG-Signalen, die von den entsprechenden Elektrodenpositionen auf der Kopfhaut des menschlichen Subjekts erfasst werden. Die Antworten erscheinen im EEG-Signal als ein Merkmal im Zeitbereich oder ein Merkmal im Frequenzbereich, je nach der…mehr

Produktbeschreibung
Brain Computer Interface ist ein Schnittstellengerät, das mit einem externen Gerät oder Computer interagiert. Das Prinzip der Gehirn-Computer-Schnittstelle basiert auf der Elektroenzephalographie. Unter dem Einfluss externer Reize erzeugt das menschliche Gehirn bestimmte Reaktionen in bestimmten Bereichen des Gehirns. Diese Reaktionen erscheinen in den EEG-Signalen, die von den entsprechenden Elektrodenpositionen auf der Kopfhaut des menschlichen Subjekts erfasst werden. Die Antworten erscheinen im EEG-Signal als ein Merkmal im Zeitbereich oder ein Merkmal im Frequenzbereich, je nach der periodischen Natur der Stimuli. Diese Merkmale werden dann klassifiziert und ein Steuersignal wird von einem externen Gerät erzeugt. Auf diese Weise kann die Person ein externes Gerät direkt vom Gehirn aus steuern, indem sie die als Reaktion auf die Stimulation erzeugten Signale nutzt. Brain-Computer Interfcae hat sich als vielversprechende Anwendung zur Unterstützung von Patienten mit Locked-in-Syndrom, Rückenmarksverletzung, akut-entzündlicher demyelinisierender Polyradikuloneuropathie, Lock-down-Syndrom und amyotropher Lateralsklerose erwiesen. In dieser Arbeit wurde ein Arbeitsmodell einer Brain-Computer-Schnittstelle unter Verwendung von PowerLab 16/35 und ML-138 Bio-Verstärker entwickelt.
Autorenporträt
Thottempudi Pardhu arbeitet als Assistenzprofessor in der Abteilung für Elektronik und Kommunikationstechnik an der SR University, Warangal. Seine Forschungsinteressen umfassen die RADAR-SignalverarbeitungSandeep Kumar Kavuru arbeitet als Experience Architect und Design Lead bei der U.S. Bank, USA.