Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 221,90 €
  • Broschiertes Buch

Das Skript vermittelt in komprimierter Form das Grundwissen des Steuerstrafrechts für Studium und Praxis. Im Mittelpunkt der Darstellung steht der Tatbestand der Steuerhinterziehung. Auch die strafbefreiende Selbstanzeige - in der Praxis von zentraler Bedeutung - wird ausführlich dargestellt. Weitere Themenbereiche sind: Unterschiede zwischen Steuerrecht und Steuerstrafrecht, die Besonderheiten bei der Beurteilung von Täterschaft und Teilnahme sowie bei Versuch und Verjährung im Steuerstrafrecht, Konkurrenzen und Strafklageverbrauch. Dargestellt werden auch die Steuerordnungswidrigkeiten und…mehr

Produktbeschreibung
Das Skript vermittelt in komprimierter Form das Grundwissen des Steuerstrafrechts für Studium und Praxis. Im Mittelpunkt der Darstellung steht der Tatbestand der Steuerhinterziehung. Auch die strafbefreiende Selbstanzeige - in der Praxis von zentraler Bedeutung - wird ausführlich dargestellt. Weitere Themenbereiche sind: Unterschiede zwischen Steuerrecht und Steuerstrafrecht, die Besonderheiten bei der Beurteilung von Täterschaft und Teilnahme sowie bei Versuch und Verjährung im Steuerstrafrecht, Konkurrenzen und Strafklageverbrauch. Dargestellt werden auch die Steuerordnungswidrigkeiten und darüber hinaus das steuerstrafrechtliche Ermittlungsverfahren und das Steuerstrafverfahren. In den Text integriert sind 91 Fälle mit Lösungen, Beispiele und Übersichten, die den Stoff veranschaulichen und Strukturen verdeutlichen. Die Überarbeitung aktualisiert das Skript auf den Stand vom Januar 2003. Bei der Hinterziehung von Körperschaftssteuer wurde auch das Halbeinkünfteverfahren eingearbeitet. Neue Fälle berücksichtigen die Veränderungen durch das Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz, das das gewerbsmäßige Nichtzahlen von Umsatzsteuer unter Strafe stellt und die Steuerhinterziehung bei gewerbs- oder bandenmäßiger Begehung zum Verbrechen hochstuft. Das Skript wendet sich an Studenten der betriebswirtschaftlichen Steuerlehren und des Steuerrechts, Rechtsreferendare, Finanzanwärter der Finanzverwaltung, Anwärter zur Steuerberaterprüfung, Steuerberater, Rechtsanwälte.